Mandoline

Die Mandoline ist ein kleines Zupfinstrument der Lautenfamilie. Sie hat einen gewölbten Korpus und 4 jeweils gleichgestimmte Doppelsaiten, die mit einem Plektrum angespielt werden. Eine besondere Spieltechnik der Mandoline ist das Tremolo, bei dem ein dichter Klangteppich erzeugt wird.
Komponisten wie Vivaldi, Mozart, Beethoven und Paganini setzten die Mandoline im Opernorchester, der Kammermusik und als solistisches Instrument ein. Heute ist die Mandoline in allen Musikstilrichtungen vertreten und wird als Studienfach an einigen Musikhochschulen angeboten. Der zauberhafte Klang und die schöne runde Form haben eine große Anziehungskraft auf Kinder und Erwachsene.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.