Die Mandoline ist ein kleines Zupfinstrument der Lautenfamilie. Sie hat einen gewölbten Korpus und 4 jeweils gleichgestimmte Doppelsaiten, die mit einem Plektrum angespielt werden. Eine besondere Spieltechnik der Mandoline ist das Tremolo, bei dem ein dichter Klangteppich erzeugt wird.
Komponisten wie Vivaldi, Mozart, Beethoven und Paganini setzten die Mandoline im Opernorchester, der Kammermusik und als solistisches Instrument ein. Heute ist die Mandoline in allen Musikstilrichtungen vertreten und wird als Studienfach an einigen Musikhochschulen angeboten. Der zauberhafte Klang und die schöne runde Form haben eine große Anziehungskraft auf Kinder und Erwachsene.
Die Instrumente
- Klassische (neapolitanische) Mandoline
- Barockmandoline (6-chörige)
Ab wann?
- Beginn mit 6 Jahren
- Beginn mit 6 Jahren
Leihinstrument/Anschaffung
- Die Fachlehrerin berät gerne bei der Anschaffung eines Instruments.
- Die Fachlehrerin berät gerne bei der Anschaffung eines Instruments.
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf mit Herrn Reiser.
Anmeldung