Elementare Musikpädagogik

Eine Gruppe aus Kindern spielen jeweils auf einem Xylophon


Musikzwerge

Kinder sitzen im Kreis und klatschen

In diesem Kurs für zwei- und dreijährige Kinder mit einem Erwachsenen lernen die erwachsenen Teilnehmer, dass Kind in einem kreativen Umgang mit Musik anzuleiten. Mit Freude am Singen, Bewegung und Experimentieren sollen die kindlichen Sinne auch für ungewöhnliche Klänge und Rhythmen geöffnet werden.

Mehr

Musikalische Früherziehung

Ein Mädchen hält sich einen Finger auf den Mund und macht große Augen

In der Gruppe leben und lernen die Kinder im Spiel die Vielfalt musikalischen Tuns. Lieder singen, tanzen, Kleines Schlagwerk und Stabspielpraxis, Stimm- und Bewegungsspiele, Improvisation, Notenlesen, Solmisation, Rhythmussprache. Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl aber auch die Wertschätzung der anderen, Sozialverhalten, Konzentration, Kreativität werden gefördert.

Mehr

Musikalische Grundausbildung

lachende Mädchen trommeln

In der Gruppe leben und lernen die Kinder im Spiel die Vielfalt musikalischen Tuns. Lieder singen, tanzen, Kleines Schlagwerk und Stabspielpraxis, Stimm- und Bewegungsspiele, Improvisation, Notenlesen, Solmisation, Rhythmussprache. Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl aber auch die Wertschätzung der anderen, Sozialverhalten, Konzentration, Kreativität werden gefördert.

Mehr

Wahlkurse

  • Musiktheater

    Hast Du Lust, Theater zu spielen?

    Dann melde Dich zum Musiktheaterkurs, an der Musikschule Aachen, an.

    Für das Schuljahr 2025/26 suchen wir junge SchauspielerInnen, ab dem 1.Schuljahr, die Spaß am Singen, Tanzen und Darstellen haben und mit uns ein Stück proben möchten, das wir am Ende des Schuljahres aufführen wollen.

    Der Kurs findet wöchentlich (120min.) in der Musikschule, am Blücherplatz 43, statt und kostet monatlich 41 Euro.

    Infos zur Anmeldung im Sekretariat der Musikschule unter 0241/432-38950.

    Wir freuen uns auf Dich!

    Einstieg: nach den Basiskursen oder ab dem 4. Schuljahr

    Haben Sie Fragen?

    Nehmen Sie Kontakt auf mit Frau Houben.

    Anmeldung

    Anmeldeformular

    Anmeldung zum Musikunterricht online

    Tagesaktuelle Informationen auf der Startseite. 

  • Tanz

    Ausgehend von freier Bewegungsgestaltung zur Musik über Haltungsschulung, Dehn- und Kräftigungsübungen, sowie Kennenlernen tänzerischer Elemente bis hin zur Tanzgestaltung richtet sich dieser Kurs an Kinder mit besonderem Interesse an Musik und Bewegung.

    Einstieg: nach den Basiskursen oder ab dem 4. Schuljahr

    Dauer: 1 Jahr / Wöchentlich 60 Min. (50 Min. Unterricht / 10 Min. Regiezeit)

    Haben Sie Fragen?

    Nehmen Sie Kontakt auf mit Frau Houben.

    Anmeldung

    Anmeldeformular

    Anmeldung zum Musikunterricht online

    Tagesaktuelle Informationen auf der Startseite

  • Musikalische Früherziehung 3. Jahr

    Aufbaukurs nach der zweijährigen MFE für Kinder, die sich gerne noch in den Bereichen Singen und Sprechen, Musik und Bewegung, Hörerziehung, Spiel auf Orff-Instrumenten, Instrumentenkunde und elementarer Musiklehre weiterbilden möchten.

    Einstieg: nach den Basiskursen oder ab dem 4. Schuljahr

    Dauer: 1 Jahr / Wöchentlich 60 Min. (50 Min. Unterricht / 10 Min. Regiezeit)

    Haben Sie Fragen?

    Nehmen Sie Kontakt auf mit Frau Houben.

    Anmeldung

    Anmeldeformular

    Anmeldung zum Musikunterricht online

    Tagesaktuelle Informationen auf der Startseite

  • Musikalische Grundausbildung 2. Jahr

    Aufbaukurs nach der einjährigen MGA für Kinder, die sich gerne noch in den Bereichen Singen und Sprechen, Musik und Bewegung, Hörerziehung, Spiel auf Orff-Instrumenten, Instrumentenkunde und elementarer Musiklehre weiterbilden möchten.

    Einstieg: nach den Basiskursen oder ab dem 4. Schuljahr

    Dauer: 1 Jahr / Wöchentlich 60 Min. (50 Min. Unterricht / 10 Min. Regiezeit)

    Haben Sie Fragen?

    Nehmen Sie Kontakt auf mit Frau Houben.

    Anmeldung

    Anmeldeformular

    Anmeldung zum Musikunterricht online

    Tagesaktuelle Informationen auf der Startseite

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.