Ökologisch vorbildlich

Ökologisch vorbildlich ist die Stadt Aachen im Bereich Abfallvermeidung, im Gebäudesektor, im Gewässerschutz und im Klimaschutz. Auch die Lärmvermeidung, der Landschaftsschutz und die Luftreinhaltung sind auf Nachhaltigkeit ausgelegt. In Sachen Mobilität und Stadtentwicklung sind viele Projekte wegweisend für die Stadt- und Lebensqualität kommender Generationen.

  • Abfall

    Eine ökologische Abfallwirtschaft wurde bereits im Abfallwirtschaftskonzept (AWK) 1993 festgeschrieben (letzte Fortschreibung 2014). Es enthält Maßnahmen zur energetischen Nutzung Entsorgungsanlagen für Restabfälle (Deponie, MVA), Maßnahmen zur Abfallvermeidung und berücksichtigt die regionalen Stoffströme. Seit 25 Jahren gibt es eine Abfallberatung für Private und Gewerbe sowie Unterstützung für Schulen und Kitas.

    Abfallwirtschaft und Stadtreinigung

  • Gebäude

    Die kommunalen Gebäude unterliegen einem aufwändigen Monitoring, um Verbrauch von Energie und Wasser zu minimieren. Bei Neubauten wendet die Stadt Aachen einen hohen Standard an.

    Energiemanagement Stadt Aachen

    Aachener Planungsbausteine

  • Private Gebäude

    Rund 29.000 Gebäude sind allein in der Stadt Aachen als energetisch sanierungsbedürftig zu betrachten (78 %). Zur energetischen Ertüchtigung des Gebäudebestandes berät daher seit Januar 2004 der Verein altbau plus. Die Beratungsstelle wird von 24 Institutionen getragen, Handwerks- Mieter-, Eigentümer-, Verbraucherschutz- Architektenorganisationen über Energieversorger, Banken und Hochschulen bis zu Stadt und Städteregion Aachen. Neben unabhängiger Beratung zu Dämmung und Gebäudetechnik gibt es Informationen über staatliche Unterstützung.

    altbau plus e.V.

  • Gewässerschutz

    Die industrielle Entwicklung Aachens ist stark mit dem Thema Wasser verbunden. Die rund 30 Bäche haben heutzutage eine hohe ökologische Bedeutung.

    Mehr

  • Lärmminderung

    Der vorsorgende Lärmschutz hat eine hohe Bedeutung für die Gesundheit. Die Stadt hat deshalb einen Lärmaktionsplan aufgestellt.

    Mehr

  • Landschaftsschutz

    Die städtische Forstwirtschaftsfläche, 23,68 Quadratkilometer, ist nach den Kriterien des Forest Stewardship Council® (FSC®-C116663) ausgewiesen und für den Klimawandel bestens gerüstet.

    Naturgemäße Waldwirtschaft

    Zwölf Naturschutzgebiete - insgesamt 471 Hektar Fläche – sind auf dem Stadtgebiet ausgewiesen. Kulturlandschaftsprogramm, Biotopverbund und Baumschutzsatzung sind einige der Instrumente für eine nachhaltige Landwirtschaft.

    Baumschutz

  • Luftreinhaltung

  • Stadtentwickung

    Nachhaltig in der Stadtplanung unter dem Leitbild der Stadt der kurzen Wege zeigen Maßnahmen wie…

  • Mobilität

    Mit der Förderung der Nahmobilität, dem Prozess zu einem Verkehrsentwicklungsplan, einem attraktiven ÖPNV und vielfältiger Unterstützung zu einem nachhaltigen Mobilitätsmanagement – wie Park&Ride, CarSharing & Elektromobilität -  ist Aachen clever mobil in Richtung Zukunft.

    Verkehrsentwicklungsplanung

    clever mobil in Aachen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.