Klimaschutz mitgestalten
Bringen Sie sich mit ein und unterstützen Sie die Projekte und Vorhaben der Stadt Aachen für eine noch lebenswertere Umwelt! In vielen verschiedenen Bereichen können Sie aktiv mitwirken und gestalten. Entdecken Sie unsere aktuellen Vorhaben und erfahren Sie, wie Sie sich in den Bereichen Natur und Umweltschutz engagieren können.

Gerade im Bereich der Landwirtschaft bestehen große Chancen und Möglichkeiten, um zahlreiche und verschiedene Lebensräume wieder anzureichern und aufzuwerten und somit zu einer vielfältigeren Landschaft und einer Förderung der Biodiversität beizutragen. Ein Instrument dafür ist das Kulturlandschaftsprogramm mit den Maßnahmen des Vertragsnaturschutzes für die Landwirtschaft.
Mehr

Förderprogramm Dach- und Fassadenbegrünung
Wetterextreme wie Hitzewellen und Starkniederschläge werden immer häufiger und heftiger. Gerade im Aachener Talkessel kommt es wegen dichter Bebauung und weiträumiger Versiegelung des Bodens vor allem in den Sommermonaten zu hohen Temperaturen und lokalen Hitzeinseln. Der Klimawandel ist längst Realität. Eigentümer*innen von privat oder gewerblich genutzten Immobilien können mithelfen, das Stadtklima zu verbessern und das neu aufgelegte städtische Förderprogramm zur Dach- und Fassadenbegrünung in Anspruch nehmen.

Grünpatenschaften
Kümmern Sie sich mit uns um Aachens Straßenbäume und Grünanlagen!
Grünanlagen und Bäume machen Straßen und Plätze attraktiver. Sie stehen für Lebensqualität in der Stadt. Pat*innen können den Erhalt und die Pflege dieser wertvollen Oasen unterstützen und sich um ein Stück Natur kümmern.

Wildblumenwiesen für Artenvielfalt in der Stadt
Ob private oder landwirtschaftliche Flächen, Garten, Firmengelände, Schul-, Kita- oder Kirchengrundstück oder eine öffentliche Fläche in Patenschaft - mit dem Projekt FLIP werden Wiesen in der Stadt und StädteRegion Aachen gefördert. Durch die Förderung ist für Flächen jeder Größe kostenfrei hochwertiges und regionaltypisches Wildpflanzensaatgut erhältlich. Außerdem gibt es Workshops, Veranstaltungen, Praxistipps und eine Beratung vor Ort.