Windräder bei Horbach bei Sonnenuntergang

Klimaschutz

Klimaschutz ist eine der tragenden Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Aachen. Das Engagement in diesem Bereich begann bereits vor 30 Jahren. Die Stadt Aachen hat sich Anfang 1992 mit ihrem Beitritt zum europäischen Klima-Bündnis schon frühzeitig zu ambitionierten Reduktionszielen, mit der Halbierung der CO2-Emissionen von 1990 bis zum Jahr 2020, verpflichtet und ihre Strategien und Handlungsfelder entsprechend ausgerichtet. Sie ist außerdem Mitglied in den Klimaschutzinitiativen der EU-Kommission „Covenant of  Mayors – Konvent der Bürgermeister“ europäischer Städte sowie "Mayors Adapt".

Strategische Projekte und Initiativen

Klimaschutz

Über das Engagement im Klimaschutz hinaus hat die Stadt Aachen auch untersucht, in wie weit sich der Klimawandel bereits lokal auswirkt. Unter Berücksichtigung von Klimaprognosen hat sie ein Konzept zur Anpassung an den Klimawandel verabschiedet und setzt die dort aufgeführten Maßnahmen kontinuierlich um.

Mehr

Klimanapassung

Zwei Windräder stehen auf einem Feld und die Sonne strahlt entgegen.
Layout 5

Förderprogramme und Unterstützung

  • Förderprogramm für energiesparende Maßnahmen

    Das Förderprogramm für energiesparende Maßnahmen im Gebäude fördert energetische Sanierungsarbeiten an Gebäudehülle und Gebäudetechnik. Dazu zählen beispielsweise die Dämmung der Außenwand, der Austausch von Fenstern und der Ersatz alter Gas- und Öl-Heizkessel durch Heizsysteme, die erneuerbare Energiequellen nutzen. Ein energetisch saniertes Haus spart Energiekosten und CO2.

    Mehr

  • Förderprogramm mitgeDACHt

    Mit dem Wohnraumförderungsprogramm „mitgeDACHt“ bezuschusst die Stadt Aachen die fachliche Erstberatung zur Schaffung von zusätzlichem Wohnraum durch den Ausbau ungenutzter Dachräume im Stadtgebiet Aachen mit einer Fördersumme in Höhe von maximal 1.500 €. Hiermit soll dem mangelnden Angebot an bezahlbaren Wohnraum in Aachen entgegengewirkt und die Nachverdichtungspotentiale optimal genutzt werden.

    Mehr

Erneuerbare Energien

Layout 1

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.