MORO - Modellvorhaben zur interkommunalen Wohnbaukooperation

Forschungsprojekt MORO „Mehr Wohnungsbau ermöglichen“

Aufbauend auf der Veranstaltungsreihe zum Euregionalen Wohnen 2022/2023 – durchgeführt im Rahmen des Aachener Handlungskonzeptes Wohnen – griffen Stadt und StädteRegion Aachen den zentralen Impuls nach mehr interkommunaler Zusammenarbeit im Wohnungsbau auf. 

Auf dieser Grundlage stellten sie gemeinsam einen Projektantrag für das Forschungsprojekt MORO „Mehr Wohnungsbau ermöglichen – Raumordnung und interkommunale Kooperation als Wege aus der Wohnungsnot“. MORO sind Modellvorhaben der Raumordnung, die vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert werden.

Ziel ist es, neue Wege aus der Wohnungsnot durch Raumordnung und Kooperation zu erproben. Das Projekt läuft vom 01.06.2024 bis zum 31.05.2026 mit einer Fördersumme von 200.000 €. 

Im ersten Schritt wurden Bevölkerung-, Haushalts- und Wohnungsbedarfsprognosen für die gesamte Region sowie alle Kommunen der StädteRegion beauftragt. Diese dienen als Grundlage für eine gemeinsame Wohnbaustrategie. Parallel wurden regionale Wohnbauflächenpotentiale erhoben und kartiert. Aktuell entstehen im Rahmen der Arbeitsgruppe sogenannte Areal-Dossiers, mit denen konkrete Flächen interkommunal und beispielhaft mit Wohn- und Nutzungskonzepten beplant werden.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.