Veranstaltungen
Zusammen & kunterbunt

Flohmarkt und Konzert für große und kleine Nachbar*innen
Das Stadtteilbüro Forst/Driescher Hof und die evangelische Auferstehungskirche laden am Samstag, 24. Mai 2025 um 14 Uhr herzlich ein zum Deckenflohmarkt rund um die Auferstehungskirche mit leckeren Getränken, Waffeln und Kuchen. Highlight ist um 16 Uhr das Konzert "Kunterbunte Töne" in der Auferstehungskirche von und mit der MGS Mataréstraße, dem Instrumental-Ensemble der Musikschule sowie der Gemeinde.
Das Quartier
Unter sozialplanerischen Gesichtspunkten setzt sich das Quartier Forst / Driescher Hof aus insgesamt vier Lebensräumen zusammen: Schönforst, Altforst, Obere Trierer Straße und Driescher Hof. Eine Besonderheit des Quartiers besteht darin, dass es durch zwei große Verkehrsachsen durchschnitten wird: Den Außenring (Adenauerallee und Madrider Ring) sowie die Trierer Straße. Beide Achsen haben bis heute verhindert, dass sich ein einheitliches Zusammengehörigkeitsgefühl zum gesamten Quartier entwickelt hat. Das gilt vor allem für den Bereich Obere Trierer Straße, der sich beidseitig dieser Achse erstreckt, während sich Schönforst, Altforst und der Driescher Hof innerhalb des Achsenkreuzes eher als Einheiten empfinden und jeweils individuelle Züge zeigen. Verschiedene Aktivitäten der Stadtteilkonferenz zielen aber darauf ab, das Miteinander zu stärken.
Am 31.12.2014 lebten in diesem Bereich 20.950 Menschen.
Der Bereich Forst / Driescher Hof ist von seiner Bevölkerung her noch ein vergleichsweise altes Quartier: Der Aging-Index liegt in allen Erhebungsjahren unter 100, d.h. dass mehr Personen über 64 Jahren als Jugendliche unter 18 Jahren im Quartier leben. Die steigenden Werte seit 2007 und der Vergleich zu Aachen insgesamt zeigen jedoch, dass das Thema „Jugend“ allmählich an Bedeutung gewinnt. Die Obere Trierer Straße und der Driescher Hof sind davon besonders betroffen.
Die Versorgungslage in Forst und Driescher Hof ist je nach Lebensraum sehr unterschiedlich. Für Schönforst, Altforst und die Obere Trierer Straße bildet die Trierer Straße selbst die zentrale Versorgungsachse. Hier sind Geschäfte des täglichen Bedarfs, z.T. auch des periodischen Bedarfs zu finden. Abseits dieser Achse gibt es dagegen nur noch wenige Geschäfte.
Abseits der Trierer Straße haben dagegen eine Fülle von sozialen Einrichtungen ihren Standort. Sie stellen Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren zur Verfügung oder richten sich unabhängig von einer speziellen Zielgruppe an die Bürger insgesamt.
Stadtteilkonferenz
Das zwischen 1960 und 1980 entstandene Neubaugebiet Driescher Hof gehört zu den Quartieren, in denen schon sehr früh, am 17.10.1989, in einer Kooperation zwischen Sozialamt und Jugendamt der Stadt Aachen eine Stadtteilkonferenz ins Leben gerufen wurde. Diese bezog sich anfangs ausschließlich auf den Bereich Driescher Hof. Wie dem ersten Einladungsschreiben zu entnehmen ist, erhoffte man sich, „Impulse für die zukünftige Zusammenarbeit im Stadtteil“ zu erhalten.

Stadtteilbüro
Sabine Müller und Bodo Lamp (Foto) leiten als Quartiersmanagement das Stadtteilbüro Forst / Driescher Hof, eine zentrale Erstanlaufstelle mit Lotsenfunktion für die Belange der Menschen und Initiativen in den beiden Stadtteilen.
Zu den Angeboten des Stadtteilbüros gehören...
- die Vermittlung zu bestehenden Angeboten, Anlaufstellen, Beratungseinrichtungen und Projekten im Stadtteil, nach Bedarf auch außerhalb des Stadtteils
- Hilfe bei der Suche nach passenden Ansprechpersonen innerhalb der Aachener Stadtverwaltung
- die Durchführung von Projekten und Veranstaltungen in Kooperation mit wechselnden Akteuren, um die Bewohnerinnen und Bewohner mit anderen Menschen aus dem Stadtteil zusammenzubringen und neue Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen
- Beratung bei Interesse und Fragen rund um den Stadtteilfonds
Als Quartiersmanagement sind Sabine Müller und Bodo Lamp außerdem zuständig für:
- die Unterstützung und Begleitung der Stadtteilkonferenz Forst / Driescher Hof
- die Vernetzung von Stadtteileinrichtungen, Vereinen, Institutionen, Verwaltung und Politik
- die Stärkung und den Ausbau der Kooperationsbeziehungen und die Erfassung von Bedarfen im Stadtteil
Alles in allem ist das Quartiersmanagement gemeinsam mit allen anderen engagierten Menschen aus dem Stadtteil dazu da, um die Quartiere Forst und Driescher Hof lebens- und liebenswerter zu gestalten!
Sie…
- suchen eine Beratungsstelle bei sozialen oder anderen Anliegen?
- haben Interesse an einem Sportkurs in Ihrer Nähe und wissen nicht, wohin?
- möchten sich ehrenamtlich im Stadtteil engagieren oder haben eine kreative Idee für ein Stadtteilprojekt?
- suchen neue Netzwerkkontakte und Kooperationspartner?
- haben ein interessantes Angebot im Stadtteil verwirklicht und möchten dieses bekannt machen oder sind auf der Suche nach spannenden Angeboten?
- möchten gern mehr über den Stadtteil und die Quartiersarbeit erfahren?
Dann melden Sie sich gerne bei Sabine Müller oder Bodo Lamp im Stadtteilbüro Forst / Driescher Hof zur persönlichen Terminvereinbarung (der Zugang ist barrierefrei).
Download
Kontakt
Stadtteilbüro Forst / Driescher Hof
Sabine Müller und Bodo Lamp
Quartiersmanagement
Stadt Aachen
Wohnen, Soziales und Integration
Stettiner Straße 25
52078 Aachen
Email: stb-forst-driescherhof@mail.aachen.de
Sabine Müller
Telefon: 0241 / 475 845 25
Email: sabine.müller@mail.aachen.de
Bodo Lamp
Telefon: 0241 / 475 845 23
Mobil: 0175 / 61 61 979
Email: bodo.lamp@mail.aachen.de