Eine Holzbank mit der Aufschrift "Lass mal quatschen"

Senior*innenrat

Willkommen beim Internet-Auftritt des Senior*innenrates der Stadt Aachen. Mit diesen Seiten wollen wir die städtischen Seiten zum Älterwerden aus der Perspektive von bereits älter gewordenen Mitbürger*innen ergänzen. Im Idealfall sollen diese Seiten nicht ein Portal für die Generation 60plus sein, sondern auch generationsübergreifende Gemeinsamkeiten aufgreifen. Hier sollen Sie Informationen und Anregungen finden und mehr über unsere Arbeit als Senior*innenrat erfahren. Und falls Ihnen dann doch noch etwas fehlen sollte, schreiben Sie uns eine Mail an seniorenrat.aachen.redaktion@web.de.

Aktuelles

Unsere Projekte

Transparenz ist uns wichtig. Hier informieren wir, an welchen Themen wir derzeit konkret arbeiten und wie der aktuelle Status ist.

Mehr

Veranstaltungen

Fröhliche Gruppe von Menschen unterschiedlicher Generationen und Nationen sitzt im Park und lacht in die Kamera

Das Angebot an Veranstaltungen für die (angehende) Generation 60plus ist vielfältig, aber auch unübersichtlich. Wir versuchen, etwas Licht in dieses Dickicht zu bringen.

Mehr

App-Empfehlungen

Das Smartphone ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir stellen Ihnen hir die Apps oder die Internet-Seiten vor, die Sie auf jedem Fall gebrauchen können oder zumindest auf Ihrem SmartPhone haben sollten.

  • Gut versorgt in Aachen

    Seit mehreren Jahren auf dem Markt und inzwischen in knapp 60 deutschen Städten erfolgreich etabliert, steht die kostenfreie Gesundheits- und Senioren-App „Gut versorgt in …“ ab sofort allen Bürger*innen in Aachen kostenlos zur Verfügung. Die App bietet eine Vielzahl an Orientierungshilfen und Informationen aus und zu Aachen.

    Logo

    Mehr

  • Nora − Notruf-App

    Es gibt Situationen, die wir möglichst nicht miterleben möchten. Kommt es dann aber doch dazu, dann reagieren wir hektisch und ggf. auch falsch. Hier hilft die App nora, die den Notruf nicht nur richtig adressiert, sondern auch die richtigen Fragen stellt.

    Logo

    Mehr

  • Nina − Warn-App

    Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal, aber auch in NRW haben gezeigt, wie wichtig eine zentrale App für wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes sein kann – egal ob Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes oder Großbrände, mit dieser App werden Sie informiert.

    Logo

    Mehr

Layout 1


Der Senior*innenrat stellt sich vor

Alle fünf Jahre  haben alle Bürger*innen der Stadt Aachen im Alter ab 60 Jahre die Möglichkeit, die ehrenamtlichen Vertreter*innen zum Senior*innenrat neu zu wählen. Aber wer ist der Senior*innenrat, was macht dieser und warum sollten Sie 2027 auch wählen?

Layout 5

Der Senior*innenrat in den Bezirken

Der Senior*innenrat will nah an der Aachener Bürgern sein, soll die Wünsche und Sorgen aktiv aufnehmen. Deshalb wurde Aachen in 14 Sozialräume (Bezirke) aufgeteilt, die aber nicht zwangsläufig auch mit den Stadtteilen identisch sind. Jeder dieser Bezirke wählt seine eigenen Vertreter*innen.

Layout 1

Senior*innenrat in der Politik

Entscheidungen fallen in den politischen Ausschüssen. Schnell werden dabei aber die Senior*innen vergessen. Deshalb sind Vertreter*innen des Senior*innenrats in vielen wichtigen Ausschüssen vertreten, um ihre Sicht einbringen – auch wenn wir kein Abstimmrecht haben. Alle öffentlichen Informationen finden Sie im Ratsinformationssystem der Stadt Aachen.

Mehr

Pressemitteilungen

Weitere Angebote

Download

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Vorsitzender des Senior*innenrats 

Günter Behner

Tel: 0178 96 96 933

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.