Leitstelle ''Älter werden in Aachen''

Die Leitstelle "Älter werden in Aachen" ist eine Einrichtung der Stadt Aachen, die die Aufgabe hat, die Arbeit mit und für ältere Menschen zu fördern. Darüber hinaus bietet sie älteren Menschen und jüngeren, die sich für das Thema "Alter" interessieren, eine Reihe von Service-Leistungen.

Wie möchte ich älter werden? Wie selbstständig kann ich mein Leben gestalten? Welche Hilfen stehen zur Verfügung? – diese Fragen stellen unsere Gesellschaft mit einem wachsenden Anteil älterer Menschen vor Herausforderungen.

Die Leitstelle „Ältere werden in Aachen“ klärt auf und berät, welche Möglichkeiten und Hilfestellungen ältere Menschen in ihrer jeweiligen konkreten Lebenssituation zur Verfügung stehen, und vermittelt gegebenenfalls an andere Stelle weiter.

Die Dienste der Leitstelle „Älter werden in Aachen“ richten sich an alle Aachener Bürger*innen über 60 Jahre, an deren Angehörige und Institutionen, die sich mit dem Älterwerden beschäftigen. Die Beratungen und Informationen sind kostenlos und unverbindlich.

Die Beratung umfasst Informationen zu Freizeit und Begegnung, Wohnen und Wohnumfeld, Gesundheit, Hilfen zu Hause und Pflege.

Der jährlich erscheinende Leitfaden für Senior*innen informiert über Einrichtungen und Dienstleistungen für ältere Menschen in Aachen, gibt Tipps und bietet Hilfestellung. Die Leitstelle „Älter werden in Aachen“ zeigt hier Bürger*innen und Mitarbeiter*innen in der Altenarbeit, wie vielfältig in Aachen das Engagement für Senior*innen ist.   

Senior*innentelefon

Das Senior*innentelefon informiert und berät über alle Fragen rund ums "Älter werden in Aachen". Wir informieren Sie gerne über bestehende Einrichtungen und Angebote der Altenarbeit in Aachen unter der Telefonnummer 0241 432-56111 oder per Mail: seniorentelefon@mail.aachen.de.

Mehr


Wohnberatung und Wohnungssuche 

Wir beraten Sie zu Wohnmöglichkeiten im Alter, unterstützen Sie bei der Suche nach einer altengerechten Wohnung. Zur Beratung gehört auch Hilfe bei Formalitäten sowie die Planung und Vorbereitung des Umzugs. Es besteht die Möglichkeit, einen einkommens- und vermögensabhängigen Zuschuss zum Umzug zu erhalten. Nähere Informationen unter 0241 432-56112 oder per Mail: wohnberatung@mail.aachen.de.

Mehr


Freie Plätze in der Pflege

Die tagesaktuelle Meldung "Freie Plätze in der Pflege", kann im Internet auf der Seite des Heimfinder NRWs abgerufen werden. Eine schnelle und einfache Lösung, wenn man einen Kurzzeitpflege- oder Altenheimplatz in der Stadt Aachen finden muss.

Mehr


Senior*innenrat

Der Senior*innenrat ist die Interessenvertretung und das Sprachrohr der älteren Mitbürger*innen in der Stadt Aachen. Er vertritt die Interessen der älteren Generation gegenüber Rat und Verwaltung, den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege, den Alteneinrichtungen und der Öffentlichkeit. Die Seniorenräte stehen als Ansprechpartner*innen für die älteren Mitbürger*innen zur Verfügung. Auskunft erteilt Frau Krauß (Tel.: 0241 432-56110, Geschäftsführerin des Seniorenrats).

Mehr

Weitere Themen


Newsletter Anmeldung

Jetzt für den Newsletter anmeldung und keine Neugikeiten, Termine & Veranstaltungen der Leitstelle ''Älter werden in Aachen'' mehr verpassen.

Anmelden Abmelden

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.