Die Verleihung des Vielfaltspreis 2024

Zum 1. Mal gab es in diesem Jahr eine Umbenennung: Der ehemalige „Integrationspreis“ wird zum „Vielfaltspreis“.

Preisträger*innen des Vielfaltspreises der Stadt Aachen 2025


Die Preistragenden 2024

Einstimmig wurden seitens des Kuratoriums vier Preistragende für den dreizehnten Integrationspreis bzw. den neuen umbenannten ersten „Vielfaltspreis“ gewählt:

  • Verein Kinder- und Jugendhilfe Driescher Hof e.V.
  • Inklusiv Wohnen Aachen e.V. (IWA).
  • Sprach-Treff Aachen.
  • „Ehrenpreis“: posthum an Paola Blume.

Die Kategorien und das Preisgeld wurden wie folgt aufgeteilt:

  • In der Kategorie „Vereine“:

Verein Kinder- und Jugendhilfe Driescher Hof e.V.

à Vorschlagende: Sandra Jansen (Leiterin, Verein Kinder- und Jugendhilfe Driescher Hof e.V.)

Informationen: Der D-Hof im Aachener Stadtteil Driescher Hof bietet seit 1981 täglich über 300 Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Umfeld. Mit Bildungs-, Freizeit- und Hilfsangeboten fördert die Einrichtung gesellschaftliche Teilhabe und Resilienz. Der D-Hof beschäftigt sich intensiv mit Themen wie Rassismuskritik und Diskriminierung und organisiert Projekte wie die „Vielfalt-Woche“. Die Arbeit wird durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Migration des Landes NRW unterstützt.

  • In der Kategorie „Vereine“

Inklusiv Wohnen Aachen e.V. (IWA)

à Vorschlagende: Petra Schreiber (Im Verein tätig, Inklusiv Wohnen Aachen e.V. (IWA)

Informationen: Inklusiv Wohnen Aachen e.V. ist das erste inklusive Wohnprojekt in Aachen, das Menschen mit und ohne Behinderung sowie internationale Studierende und Herkunft zusammenbringt. Das Projekt fördert Integration und Inklusion durch gemeinsames Wohnen und Leben, unterstützt durch kulturellen Austausch und gemeinsame Freizeitaktivitäten. IWA zeigt, dass Vielfalt Sicherheit und Teilhabe fördert, indem es Barrieren abbaut und Vertrauen schafft, und verdient daher Anerkennung für sein Engagement in diesen Bereichen.

  • In der Kategorie „Ehrenamt“:

Sprach-Treff Aachen

à Vorschlagende: Ulrike Hartmann (Kommunales Integrationszentrum, Stadt Aachen)

Informationen: Der Sprach-Treff ist ein Angebot zum Deutschlernen, welches Anna Koßmann im Jahr 2022, kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, in kürzester Zeit initiiert hat. Über 30 Ehrenamtliche, darunter Studierende, Berufstätige und Ruheständler*innen, bildeten Teams und leiteten insgesamt acht Gruppen mit zwei Terminen pro Woche, anfangs im Depot Talstr. 2 und später im Jakobushaus der Pfarre St. Jakob, an. Trotz Frau Koßmanns reduzierter Beteiligung bestehen die Sprach-Treffs weiterhin, fest etabliert in der Stadt, und bieten spezialisierte Angebote für verschiedene Zielgruppen und Niveaus, unterstützt durch Kooperationen mit mehreren Einrichtungen in Aachen.

  • In der Kategorie „Ehrenpreis“

Posthum an Paola Blume

à Vorschlagende: Kuratorium des Integrationsrates der Stadt Aachen.

Informationen: Mit großem Respekt und in tiefer Anerkennung wird mitgeteilt, dass das Kuratorium des Integrationsrates entschieden hat, die verstorbene Paola Blume mit einem Ehrenpreis posthum im Rahmen der Verleihung des „Vielfaltspreises“ der Stadt Aachen auszuzeichnen. Das Kuratorium des Integrationsrates möchte mit dieser Ehrung ihr starkes und unermüdliches Engagement in der Aachener Integrationsarbeit würdigen. Als langjähriges Mitglied des Integrationsrates und als Integrationsratsvorsitzende hat Frau Blume viel Positives für die zugewanderten Menschen in der Stadt Aachen bewirken können. Ihre Arbeit hat viele Menschen berührt und nachhaltig beeinflusst. (Frau Blume war von 2014 - 2020 Vorsitzende und stellv. Vorsitzende 2011 - 2013 im Integrationsrat der Stadt Aachen.)

Download

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.