Das Programm Wegweiser

Stark ohne islamistischen Extremismus

Die Radikalisierungs- und Extremismusprävention, im Speziellen von Islamismus, kann als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Herausforderung angesehen werden. Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene können in Phasen einer persönlichen Destabilisierung besonders anfällig für extremistische Anwerbung sein.

Das Programm „Wegweiser – Stark ohne islamistischen Extremismus“ ist ein umfassendes und innovatives Präventionsprogramm des Ministeriums des Innern des Landes NRW, welches in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens vertreten ist. Es setzt auf eine umfassende Unterstützung und Beratung, um den Einstieg in den Islamismus frühzeitig zu verhindern. Wegweiser arbeitet präventiv und in einem breiten Netzwerk von Organisationen und Institutionen.

Wegweiser in der Region Aachen

Wegweiser in der Region Aachen ist eine Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene, Eltern und Angehörige, Ratsuchende und Fachkräfte, die Beratung und Hilfe benötigen. Ziel ist es, eine Radikalisierung von vorwiegend jungen Menschen frühzeitig zu erkennen und den Einstieg in den Islamismus zu verhindern.
Wegweiser in der Region Aachen respektiert dabei religiöse Überzeugungen, jedoch nicht den Missbrauch der Religion für Extremismus und Gewalt.
Die Teilnahme an dem Beratungs- und Unterstützungsangebot erfolgt dabei stets freiwillig, vertraulich und kostenlos.

An wen richtet sich Wegweiser?

Wegweiser in der Region Aachen richtet sich an…

… ratsuchende oder von Radikalisierung gefährdete Jugendliche oder junge Erwachsene,

… Familien und Freund*innen, Lehr- und pädagogische Fachkräfte etc., die Veränderungen oder Radikalisierungstendenzen an jungen Menschen wahrnehmen,

… Schulen, Fachstellen, Behörden, Institutionen und weitere Interessierte.

Was bietet Wegweiser in der Region Aachen?

Wegweiser in der Region Aachen ...

… bietet umfassende, individuelle und mehrsprachige Beratung und Begleitung.

… erarbeitet gemeinsam mit den Ratsuchenden alternative Wege und Lösungsstrategien, um eine Perspektive außerhalb der Radikalisierung zu eröffnen.

… bezieht alle relevanten Akteure (Schule, Jugendamt, Jobcenter, Fachstellen etc.) in den Beratungsprozess ein und greift somit auf ein breites Präventionsnetzwerk zurück.

… unterstützt bei der Einschätzung einer möglichen religiösen Radikalisierung.

… vermittelt bei Problemen im Zusammenleben innerhalb der Familie, Schulen, Vereine etc.

… informiert und sensibilisiert Netzwerkpartner*innen, Fachstellen und Multiplikatoren*innen zu Themen wie Islam, religiöse Vielfalt, Islamismus und auslandsbezogenen Extremismus (Türkischer Ultranationalismus).

… bietet Informationsveranstaltungen, Workshops und Fortbildungen für Einrichtungen, Behörden und Institutionen an.

… arbeitet vertraulich und kostenlos.

Das Team

Das interdisziplinäre und multikulturelle Team von Wegweiser in der Region Aachen bietet Beratung und Begleitung für Betroffene sowie ihr soziales Umfeld an und setzt sich für Aufklärung und Vernetzung von Multiplikatoren*innen ein.

Die Mitarbeiter*innen von Wegweiser in der Region Aachen erarbeiten gemeinsam mit den Ratsuchenden für das jeweilige Anliegen individuelle, ganzheitliche und bedürfnisorientierte Lösungsansätze. Die Beratung erfolgt dabei stets vertraulich und kann in mehreren Sprachen durchgeführt werden.

Download

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.