Arbeitskreis Trennung-Scheidung

Im Arbeitskreis Trennung-Scheidung Aachen engagieren sich Vertreter*innen von Beratungsstellen, Jugendämtern, Familienrichter, vorwiegend im Familienrecht tätige Rechtsanwälte, psychologische Sachverständige und Verfahrensbeistände. Regelmäßige Treffen des Arbeitskreises dienen der Zusammenarbeit und dem Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Berufsgruppen. Wir bieten Informationen und Veranstaltungen für Menschen, die sich in einer Trennungs- und Scheidungssituation befinden an. Die kostenfreien Info-Abende für Betroffene finden jeden Monat am 1. Dienstag statt, ausgenommen sind die Ferienzeiten.

  • Info-Abend für betroffene Menschen 

    Informationsveranstaltung "Achtung Trennung! – Trennung mit Achtung…" des Arbeitskreises Trennung-Scheidung für sich trennende Paare und Eltern zu den Fragen:

    • Was ändert sich für mich und meine Familie bei einer Trennung?
    • Was muss ich bedenken und beachten?
    • Müssen wir uns streiten, oder geht es auch anders?

    … und all die vielen Fragen rund um die Trennung einer Familie und die daraus entstehenden Probleme. 
    Die Teilnahme ist kostenfrei. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr. 

    Termine 2025

    Dienstag, 02. Dezember 2025, 19 Uhr
    vhs Aachen, Raum 214, Peterstr. 21-25 Aachen

    Ihre Fragen beantworten Thorsten Galinsky (Fachanwalt für Familienrecht) und Theresia Kerber-Nordsieck M.Sc. (Supervisorin, Diplom-Sozialpädagogin). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

  • Kinder im Blick (KIB), Elternkurse 

    Das Elterntraining „Kinder im Blick“ unterstützt Eltern in Trennung, die Herausforderungen der Trennungskrise und die Zeit danach besser zu bewältigen.

    Dieses Elterntraining vermittelt den Teilnehmenden Fertigkeiten, mit deren Hilfe sie ihre Schwierigkeiten mit dem ehemaligen Partner und dem Kind/den Kindern selbst lösen können. Es geht um das Erlernen allgemeiner Strategien, die den Umgang mit kritischen Situationen erleichtern. Als Elternteil gilt es zu erfahren, wie erlebt mein Kind die Trennungssituation, was ist jetzt besonders wichtig und was braucht es von mir.

    Die Eltern haben die Möglichkeit, andere Handlungsweisen zu erlernen, die zeigen, wie kann ich in dieser schwierigen Situation gut für mich sorgen (Selbstfürsorge), und wie kann ich mit meiner/meinem ehemaligen Partner*in anders umgehen, um Konflikte zu entschärfen und den Umgang miteinander zu entspannen.

    Der Kurs umfasst 7 Treffen zu je 3 Stunden.

    Konzeptionell ist es vorgesehen, dass die Eltern in parallelen Kursen das KiB-Training besuchen.




Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.