Kommissariat Vorbeugung der Polizei Aachen
Kinder, Jugendliche, Eltern, Erzieher, Lehrer und Ausbilder erhalten durch die Jugendschutzbeauftragten und Jugendsachbearbeiter Rat und Hilfe in Jugendschutzfragen, bei Gewalt und Jugendkriminalität. Hier gibt es auch Informationen über legale und illegale Drogen, körperliche und seelische Abhängigkeit sowie über Möglichkeiten der Vorbeugung...
Aachen: Prävention im Bereich Jugendgewalt und Rassismus
Eine Kooperation aus Polizei, Fachbereich Kinder, Jugend und Schule sowie der Einrichtung In Via e.V. haben ein Projekt auf die Beine gestellt, das sich speziell der Prävention im Bereich "Jugendgewalt und Rassismus" widmet. Im "Wirbelsturm gegen Gewalt" lernen Jugendliche ihre Aggressionen in den Griff zu bekommen und in positvie Energie umzuwandeln.
Regionale Arbeitsstelle für zugewanderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Aachen
Die Regionale Arbeitsstelle für zugewanderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Aachen ist eine Dienststelle der Stadt. Sie unterstützt Initiativen zum Abbau von Fremdenfeindlichkeit und rassistischer Gewalt.
RAA
Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen in Aachen
Opfer, Mütter, Eltern, Erzieherinnen, Lehrerinnen und Lehrer können sich beraten lassen, wie sie am besten mit der Thematik umgehen und was zu tun ist, wenn bei einem Kind der Verdacht des Missbrauchs besteht. Der Verein gibt Tipps zu Prävention, Rechtsinformation und vermittelt bei Bedarf zu anderen Ansprechpartnern.
Gewalt in der Familie: Hilfe in Aachen
Der Deutsche Kinderschutzbund hilft vertraulich, kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Schwerpunktthema ist Gewalt in der Familie. Dazu gehören Vernachlässigung, körperliche Gewalt und sexueller Missbrauch. Beraten wird aber auch bei anderen schwierigen Zusammenhängen, z.B. nach Trennung und Scheidung oder bei Erziehungsproblemen. Hier können sich Eltern in Aachen ebenso beraten lassen wie Kinder und Jugendliche.
Suchthilfe Aachen
Die Suchthilfe Aachen hat eine Fachstelle für Suchtprävention, Suchtberatung und Therapie für die Bereiche Alkohol, Medikamente, Spiel- & Online-Sucht und Essstörungen.