Berufsfelderkundung

Die Berufsfelderkundung ist eine praxisbezogene und pädagogisch begleitete Berufsorientierung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten. Jugendlichen der teilnehmenden, allgemeinbildenden Schulen wird dadurch der Übergang in eine duale Berufsausbildung erleichtert.

Nach einer Potentialanalyse sammeln die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 im Rahmen einer 3-tägigen Berufsfelderkundung praktische Erfahrungen in drei unterschiedlichen Berufsfeldern. Unter Anleitung der Ausbilderinnen und Ausbilder erproben sie hierbei ihre Eignung und Neigung in verschiedenen Berufsbereichen. Die Praxistage werden durch ein begleitendes, pädagogisches Angebot ergänzt. Besondere Themenschwerpunkte sind die Anforderungen der Arbeitswelt in Bezug auf das Persönlichkeitsprofil der Schülerinnen und Schüler, ausbildungsrelevante Schlüsselkompetenzen sowie die Selbst- und Fremdeinschätzung. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler bei der individuellen Entscheidung ihrer Berufswahl zu unterstützen. Im Anschluss an die Berufsfelderkundung erhalten die Schülerinnen und Schüler am letzten Tag eine Teilnehmerbescheinigung, die eine Beurteilung der Schlüssel- und Fachkompetenzen beinhaltet.

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.