Partnerstadt von Aachen-Kornelimünster/Walheim seit 1960
1960 wurde die Partnerschaft zwischen der französischen Kleinstadt Montebourg und der damals noch selbstständigen Gemeinde Walheim begründet. Nach der kommunalen Neugliederung 1972 wurde die Städtefreundschaft von der Stadt Aachen zur pfleglichen Weiterführung an den Stadtbezirk Aachen-Kornelimünster/Walheim übertragen.
Die Städtepartnerschaft geht auf das persönliche Engagement von Bürgern beider Kommunen zurück, die sich 1959 als Kriegsveteranen in Frankreich trafen. Geprägt vom Kriegserlebnis und getragen von der Idee zur Versöhnung der Völker, wurden Kontakte aufgenommen. Im selben Jahr traf eine erste Delegation aus Montebourg in Walheim ein. Ein Jahr später erfolgte der Gegenbesuch. Vor allem Kinder- und Jugendaustausch standen von Anfang an im Mittelpunkt der Städtefreundschaft, die 1966 durch den Austausch von Urkunden besiegelt wurde.
Montebourg in Fakten
Einwohnerzahl: 3.000
Lage: Montebourg liegt auf der Halbinsel Cotentin in der niederen Normandie, Kreis Cherbourg (27
km entfernt)
Sehenswürdigkeiten: Kloster, Milchmuseum, Überreste eines Römerlagers, Umgebung
Wirtschaftszweige: Handel und Landwirtschaft
Touristeninformation
Maire de Montebourg
50310 Montebourg
Tel.: 0033 / 2 / 33412018
Freundschaftskomitee/Jumelage-Comité
Das Jumelage-Comité wurde vom Stadtbezirk mit der Wahrnehmung aller Aktivitäten der Partnerschaft im Jahre 1978 betraut. Im Komitee sind die aktiv am Austausch beteiligten Vereine Kornelimünster-Walheims vertreten.
Schwerpunkte:
Schüleraustausch
Jugendaustausch
Sportleraustausch
Jugendmusikaustausch
Familienaustausch
Kontakt
Verein:
Gerd Schnuch
Albert-Einstein-Str. 40 a
52076 Aachen
Telefon: 02408 / 8384