Bus und Bahn
- Alle Angaben ohne Gewähr -
Im August 2015 wurde die zweite Fortschreibung des Nahverkehrsplans für die Stadt Aachen beschlossen. Mehr...
Fernbusse
Derzeit gibt es zwei Fernbushaltestellen in Aachen: Die Haltestelle an der Wilmersdorfer Straße (Hüls) ist mit den ASEAG-Buslinien 23, 30 und 43 (Haltestelle "Wilmersdorfer Straße" bzw. "Hüls") erreichbar.
Eine zweite Haltestelle befindet sich an der Kühlwetterstraße kurze vor der Süsterfeldstraße am Bendplatz nahe des Bahnhofs Aachen-West (zu erreichen neben den Zügen auch mit den Buslinien 7, 24, 30, 33 und 73, Haltestelle "Westbahnhof").
Informationen zu Fernbusverbindungen finden Sie im Internet
Bus und Bahn in Aachen
Der AVV: Alle Verkehrsunternehmen in einem Verkehrsverbund
Im Aachener Verkehrsverbund (AVV) können alle Busse und Bahnen im Linienverkehr mit einem Fahrschein genutzt werden.
Fahrpläne, Tarife und Hintergründe zum AVV finden Sie unter
www.avv.de
Die Aachener Straßenbahn- und Energieversorgungs AG (ASEAG) ist als städtisches Verkehrsunternehmen der wichtigste Mobilitätsdienstleister in Aachen und erster Ansprechpartner für Kunden.
www.aseag.de - Tel. 0241 - 1688 - 0
In Nordrhein-Westfalen haben Sie durch die Mobilitätsgarantie Anspruch auf die Übernahme von bis zu 50 Euro Taxikosten bzw. den Aufpreisen für die Nutzung von Fernverkehrszügen, wenn ein Nahverkehrsmittel mehr als 20 Minuten Verspätung hat und keine alternativen Nahverkehrsverbindungen bestehen.
Alle Informationen zur Mobilitätsgarantie.
Fahrpläne
Die Fahrpläne aller Linien
Linienfahrpläne
Verbindungsauskunft "von Tür zu Tür" bzw. von Adresse zu Adresse mit Kartenfunktionen
www.bahn.de (inkl. Fußwegerouting)
„Schlaue Nummer“ für Bus und Bahn unter 01803-504030 (9 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk abweichend)
Apps
Abfahrtszeiten an einzelnen Haltestellen / Aushangfahrplan
Die Aushänge, die an den einzelnen Haltestellen der ASEAG hängen, können Sie sich selber ausdrucken.
Aktuelle Abfahrtszeiten
In Aachen gibt es an 26 Bushaltestellen und in 4 Gebäuden "Dynamische Fahrgastinformationsanlagen" (Stand Aug. 2015) mit den aktuellen Abfahrtszeiten der Busse.
Die aktuellen Abfahrtszeiten der Busse an allen Haltestellen kann man sich u.a. auf seinem Smartphone anzeigen lassen über die mobile Webseite des avv.
Die aktuellen Abfahrtszeiten von Zügen kann man im Internet über das "Reisenden-Informations-System" der Bahn einsehen:
Hauptbahnhof
Aachen West
Aachen Schanz
Aachen Rothe Erde
Aachen Eilendorf
Netz der Euregiobahn wächst weiter
Seit 15. Juni 2014 fährt die euregiobahn über den bisherigen Endhaltepunkt Alsdorf-Poststraße hinaus bis zum Eschweiler Ortsteil St. Jöris. Nach der Reaktivierung der Abschnitte nach Stolberg-Altstadt (2001), Eschweiler-Weisweiler und Herzogenrath-Merkstein (2004), Alsdorf-Annapark (2005), Langerwehe und Düren (2009) sowie Alsdorf-Poststraße (2011) ist dies die achte Streckenerweiterung der euregiobahn – ein in dieser Dimension einmaligem Projekt in Deutschland. Insgesamt wohnen rund 200.000 Einwohner im näheren Einzugsbereich der euregiobahn. Bereits heute nutzen rund 13.000 Fahrgäste täglich die euregiobahn.
Im Juni 2016 wurde mit Fertigstellung der sogenannten Ringbahn nach knapp zwei Jahren Bauzeit die Netzlücke auf der euregiobahn zwischen Eschweiler-St. Jöris und Stolberg Hbf geschlossen. Die Reaktivierung der kompletten Ringbahn zwischen Alsdorf und Stolberg Hbf führt zu verkürzten Reisezeiten durch direkte Anschlüssen an den überregionalen Schienenverkehr in Stolberg Hbf. (Quelle: AVV)
Zur Euregiobahn weitere Informationen auf der entsprechenden Seite bei Wikipedia und auf euregiobahn.de
Tickets und Preise
In allen Bussen der ASEAG kann man Einzel-, 4-Fahrten-,Tages- und Minigruppen-Tickets kaufen. Im gesamtem Gebiet des AVV können alle Busse und Bahnen mit einem Fahrschein genutzt werden.
Der AVV-Tarif in Kürze
Geltungsbereich City XL-Tarif ("1-Euro-Ticket")
Hinweise zum Handyticket
Hinweise zum Spät- und Nachtverkehr
Zur Verbesserung der Anschlussmöglichkeiten wird am Bushof Aachen ein Zentralanschluss („Blockverkehr“) durchgeführt: Montags bis freitags bis 6.00 Uhr und ab 20.00 Uhr, samstags bis 10.00 Uhr und ab 18.00 Uhr sowie sonn- und feiertags ganztägig erreichen die Busse den Bushof in Aachen ungefähr zeitgleich und fahren nach Beendigung der Umsteigevorgänge gemeinsam „auf Abruf“ wieder ab.
An Wochenenden und in den Nächten vor Feiertagen fahren Nachtbusse am Elisenbrunnen um 1.30 Uhr, 2.30 Uhr und teilweise 3.30 Uhr in die Stadtteile; ergänzend fahren Sammel-Taxen bei Voranmeldung.
Wenn Sie außerhalb des Alleenrings ab 20 Uhr zwischen den Haltestellen aussteigen wollen, so bitten Sie den Fahrer bzw. die Fahrerin beim Einsteigen, dass er/sie darauf achten soll, falls die Verkehrslage es zulässt.
Wenn Sie mit einem Taxi an Ihrer Ausstiegshaltestelle weiterfahren möchten, so bitten Sie den Fahrer bzw. die Fahrerin beim Einsteigen, dass er/sie Ihnen ein Taxi ruft.
Barrierefreiheit und Hilfen für mobilitätseingeschränkte Personen
Von den 975 Abfahrtsstellen in Aachen sind derzeit rd. 7,9 % vollständig barrierefrei. Das Personenbeförderungsgesetz sieht vor, dass bis 2022 alle Haltestellen barrierefrei sein sollen. Dies wird trotz erheblicher Anstrengungen, für Aachen nicht gelingen.
Es gibt eine Prioritätenliste in Abhängigkeit der Bedeutung der Haltestelle nach der die Herstellung der Barrierefreiheit umgesetzt wird.
Weitere Informationen zum Thema Einstieg und Hilfen finden Sie bei der ASEAG.