Digitale Angebote

Mit der Bibliothekskarte kann jede*r das digitale Medienangebot 7 Tage die Woche jederzeit und überall nutzen: über 12.000 deutschsprachige eBooks, ektronische Kataloge, Zeitungs- und Zeitschriftenarchive sowie Filmklassiker, Kinderhörbücher und Lernspiele.

Onleihe der Region Aachen

Ein Hand hält einen Stapel Bücher vor einen Bildschirm

In der Stadtbibliothek Aachen können nicht nur physische Medien ausgeliehen werden, sondern über das Angebot der Onleihe Region Aachen auch elektronische Medien. 

Mit einem Benutzerausweis und dem zugehörigen Passwort ist der Zugriff auf rund 12.000 deutschsprachige eBooks, darunter Romane für jeden literarischen Anspruch, Biografien, Essays, Krimis, Lyrik, Märchen sowie Sachbücher aus den Bereichen Kultur, Natur, Geschichte, Religion, Gesundheit, Beruf und vielen mehr möglich.

Wer lieber hört als liest, dem bietet die Onleihe Region Aachen ein reichhaltiges Sortiment an unterschiedlichsten eAudios. Man findet dort zahlreiche Kochkurse, Reiseberichte und Ratgeber. Reichhaltig ist auch der Bestand an belletristischen Hörbüchern und Hörspielen. In der Onleihe Region Aachen können darüber hinaus sechs überregionale Tageszeitungen und Wochenmagazine ausgeliehen werden.

Um bei diesem umfangreichen Angebot nicht den Überblick zu verlieren befindet sich im Erdgeschoss der Zentralbibliothek ein eCircle, mit dem der gesamte Bestand der Onleihe Region Aachen eingesehen werden kann.

Weitere Informationen zur Onleihe (PDF)


Weitere digitale Angebote

  • Digitale Bibliothek (DigiBib)

    Seit 2011 bietet die Digitale Bibliothek (DigiBib) einen einheitlichen Zugang zu den Informationsangeboten der Bibliothek unter einer Benutzeroberfläche.

    Der Zugriff ist sowohl in der Bibliothek als auch von zu Hause aus möglich. Als Gast ohne Anmeldung können freie Datenbanken genutzt werden, die Nutzung des vollen Datenbank- und Dienstleistungsangebots setzt jedoch einen gültigen Benutzerausweis der Bibliothek voraus.

    Die Inhalte der Digitalen Bibliothek spiegeln das gesamte Angebot der Bibliothek an elektronischen Katalogen, Nachweisinstrumenten und Datenbanken wider, unter anderem das Munzinger-Archiv und Nexis. Im Munzinger-Archiv findet man Informationen über Personen und Staaten dieser Welt und kann auf diverse weitere Lexika zugreifen.
    Nexis ermöglicht eine differenzierte, internationale Zeitungs- und Zeitschriftenrecherche sowie den Zugang zu Wirtschaftsdatenbanken.

    Die Suchmaske der Digibib ermöglicht die gleichzeitige Recherche nach Büchern, Zeitschriften, Aufsätzen und elektronischen Volltexten in einer Vielzahl von Quellen. Durchsucht werden können neben dem Onlinekatalog der Stadtbibliothek die Kataloge anderer Aachener Bibliotheken sowie deutsche und internationale Bibliothekskataloge. Daneben werden freie und lizenzpflichtige, allgemeine und fachspezifische  Literatur- und Volltextdatenbanken eingebunden, darunter die Datenbanken des Munzinger-Archivs und die Brockhaus-Enzyklopädie. Die Auswahl der Quellen kann individuell festgelegt werden. Ermittelte Literatur kann gegen eine geringe Gebühr über die Fernleihe aus anderen Bibliotheken beschafft werden.

  • filmfriend

    filmfriend bietet ein attraktives Programm mit deutschen Filmen, europäischen Arthouse-Titeln, Filmklassikern, Kurzfilmen, Serien und Dokumentarfilmen. Das Angebot richtet sich sowohl an Erwachsene, als auch an Kinder und Jugendliche. Anmelden können Sie sich mit einem gültigen Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Aachen mit den üblichen Anmeldedaten.

    filmfriend 
    App für Android
    App für iOS

  • tigerbooks

    tigerbooks ist eine interaktive Kindebuch-App mit mehr als 6.000 Büchern, eBooks und Hörbüchern für Kinder im Alter zwischen 2 und 12 Jahren.
    Kinder können die Geschichten der beliebtesten Kiderbuch-Helden wie Conni, die Olchis, Yakari und viele mehr auf Smartphone und Tablet lesen oder vorgelesen bekommen. Zudem bietet Tigerbooks Memo- und Lernspiele sowie Puzzle- und Malbuchfunktionen.

    Anmelden können Sie sich mit einem gültigen Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Aachen mit den üblichen Anmeldedaten.

    App für Android
    App für iOS

  • Virtuelle Realität

    Stell dir vor du stehst mit zittrigen Knien auf einer Planke in schwindelerregender Höhe und versuchst von einem Wolkenkratzer aus loszulaufen. Oder du fliegst mit Google Earth zur Christusstatue nach Rio de Janeiro. Oder du wirfst einfach Stöckchen mit einem Hund. Wir geben dir die Möglichkeit unsere VR-Brille kennenzulernen und auszuprobieren!

    Die faszinierende Welt der virtuellen Realität ist ab sofort zweimal im Monat bei uns erlebbar. Du kannst mitmachen, wenn du mindestens 14 Jahre alt bist. Zwischen 14 und 16 brauchst du allerdings eine Einverständniserklärung deiner Eltern.


  •  Schul- und Abiturhilfen online 

    Ergänzend zu unseren Schul- & Abiturhilfen, die man sich in Buchform ausleihen kann, bietet die Stadtbibliothek auch einen Onlinezugriff zu der Reihe "Duden - Basiswissen Schule".
    Wer Unterrichtsstoff nachschlagen, vertiefen oder wiederholen will, kann dort rund um die Uhr nach Informationen suchen und sogar einzelne Seiten als pdf-Datei abspeichern. Alles, was Ihr dazu benötigt, ist ein gültiger Benutzerausweis.

    Unter "DUDEN - Basiswissen Schule" erscheint eine Auflistung aller zur Verfügung stehenden Titel. Um vollen Zugriff auf diese Seite zu erhalten, ist eine Anmeldung durch Klick auf "Login" im unteren Bereich der Website notwendig. Beim Login ist zunächst die Stadtbibliothek Aachen auszuwählen und anschließend die Benutzernummer auf dem Benutzerausweis und das persönliche Passwort einzugeben.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.