Videorundgang
Liebe Medienbegeisterte,
wir sind drei Praktikant*Innen, die in den letzten Wochen gemeinsam ihr Praktikum im Euregionalen Medienzentrum verbracht haben. Im Folgenden möchten wir uns und unsere Tätigkeiten vorstellen.
Leonie
Mein Name ist Leonie, ich bin 16 Jahre alt und besuche die 10. Klasse des Einhard-Gymnasiums hier in Aachen. Ich freue mich sehr, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, mein zwei-wöchiges Schülerpraktikum im Euregionalen Medienzentrum verbringen zu dürfen. Das Thema Medien begleitet mich schon von klein auf, schließlich wächst die Digitalisierung immer mehr. Kurz bevor die Bewerbungszeit anfing, fand in meinem Wohnort in Ostbelgien ein Wettbewerb zum Thema Jugendliche und ihre Medienkompetenz statt. Ich überlegte nicht lange, nahm teil, erhielt einen Sonderpreis und entwickelte mehr Interesse für den Bereich. Da das Euregionale Medienzentrum mit Ostbelgien kooperiert, entschied ich meine Bewerbung für dieses zu verfassen. So bin ich aufmerksam geworden und so langsam endet mein Praktikum auch schon. Ich habe viel Neues zum Thema Medienpädagogik gelernt, in den Bereich Medientechnik reingeschnuppert, aber auch Bürotätigkeiten absolviert. Um Jan bei seinem Praktikum zu unterstützen, habe ich einen Erklärfilm gedreht. Bei diesem habe ich mich darauf fokussiert den Lehrer*Innen und weiteren Interessierten verschiedene Apps um Trickfilm mit einem Tablet zu produzieren, vorzustellen. Es dient als eine Einführung in die grundlegende Idee und Technik ausgewählter Apps.
Jan
Mein Name ist Jan und ich bin 21 Jahre alt. Seitdem ich 2018 mein Abitur gemacht habe, studiere ich an der RWTH Aachen die Fächer Englisch und Informatik auf Lehramt. Teil des Studiums ist auch das Berufsfeldpraktikum, also ein Praktikum, dass außerhalb der Schule, aber im pädagogischen Bereich stattfinden soll. Hierfür bietet sich die Medienpädagogik sehr an. Das Praktikum bietet mir nämlich nicht nur einen Einblick in die Fortbildungen, die Lehrkräften angeboten werden, sondern auch in den Entwurf von verschiedenen Formen des Unterrichts, die neuste Medien verwenden, um den Schülerinnen und Schülern eine Abwechslung vom alltäglichen klassischen Unterricht zu bieten. Im Rahmen des Praktikums gestalte ich einen Moodle-Lernraum, der sich mit der Filmbildung im Unterricht beschäftigt. Lehrende sollen dabei unterstützt werden, die Technik, die sie im Medienzentrum ausleihen können, sicher und effektiv einsetzen zu können, in diesem Fall bei der Erstellung und Behandlung von Filmen im Unterricht. Der fertige Lernraum soll dann im MediaLab des Medienzentrums umgesetzt werden, wo Besucher*innen sich selbstständig über verschiedene Thematiken rund um die Medienbildung informieren können.
Rita
Mein Name ist Rita, ich bin gebürtige Litauerin und eine Wahlaachenerin. In meinem Heimatland besuchte ich die pädagogische Musikschule und habe Fremdsprachenpädagogik studiert. Die Suche nach Inspirationen, meine Neugier und Kreativität hat mich mehrere Jahre im künstlerischen Bereich als Fotografin begleitet. Das Euregionale Medienzentrum ist für mich die beste Herausforderung mich in verschiedenen Gebieten kreativ weiter zu entwickeln. Dank der Umschulung zur Verwaltungsfachangestellten kann ich mein Wissen und Fähigkeiten mit der Vielseitigkeit der Aufgaben im Euregionalen Medienzentrum verbinden. Als Praktikantin des Pilot-Projektes der Digitalisierung lerne ich hier Online-Veranstaltungen, Webinare und Fortbildungen zu managen, Konferenzraum für Seminare zu gestalten, wirtschaftlichste Angebote für medientechnisches Equipment, Einrichtung usw. zu finden. Mich faszinieren neueste Techniken der Darbietung, so kam ich auf Idee einen kleinen „Werbefilm“ für Euregionales Medienzentrum aus anderen Perspektiven zu drehen. Mit der für Verleih neubeschaffenen GoProMax Kamera, die 360° Aufnahmen machen kann, ergab sich die hervorragende Gelegenheit dafür.
Gemeinsam haben wir uns also überlegt, wie wir das Projekt entwickeln, um die Räumlichkeiten des Euregionalen Medienzentrums fürs Publikum zu präsentieren, welches auch nachhaltig verwendet werden kann. Dabei ist folgendes entstanden:
Zusammenfassend können wir uns glücklich schätzen, dieses Praktikum hier absolviert zu haben und produktiv und effizient an gemeinsamen Projekten arbeiten zu dürfen.
Ein herzliches Dankeschön von uns geht an das gesamte Team des Euregionalen Medienzentrums, die uns bei Fragen immer zur Verfügung standen und uns unterstützt haben.
Durch den Freiraum bei der Durchsetzung unserer Aufgaben, die auch von viel Verantwortung geprägt waren, haben wir viele Erfahrungen gesammelt und Erkenntnisse gewonnen.
Es grüßen ganz herzlich,
Leonie, Jan und Rita
https://youtu.be/m34nsHHGkE4