NRW-Modellprojekt stellt Ergebnisse vor
Das vom NRW Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge in Auftrag gegebene Modellprojekt „Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung – Medienbildung in der Kita“ startete im März 2017 in 12 Kindertageseinrichtungen in der Emscher-Lippe Region. Auf der Abschlussveranstaltung in Recklinghausen wurden am 11. Februar 2019 erste Ergebnisse dieses Projektes vorgestellt. Zudem gab es auf dem Markt der Möglichkeiten von verschiedensten Ausstellern Impulse und Anregungen zum Thema (digitale) Medienbildung in der Kita. Das Euregionale Medienzentrum war mit einem sehr gut besuchten Stand mit dabei.
Stand des Euregionalen Medienzentrums © Euregionales Medienzentrum
12 ausgewählte Kitas und Familienzentren in der Emscher-Lippe-Region erprobten gut zwei Jahre lang den Einsatz von digitalen Medien. Hierzu wurden die Kindertageseinrichtungen vom Land NRW mit Tablets, Digitalkameras und dem notwendigen Zubehör ausgestattet. Während des Projektzeitraums begleiteten das Institut für soziale Arbeit e.V., der Blickwechsel e.V. und die Universität zu Köln die KiTas medienpädagogisch und wissenschaftlich. Ziel dieses Modellprojektes war die Entwicklung qualitätsvoller medienpädagogischer Arbeit in der Kindertagesbetreuung. Eine Handreichung soll Ende März 2019 online veröffentlicht werden.
Mit einem ähnlichen Vorhaben, aber einem etwas anderen Ansatz startete das Euregionale Medienzentrum im Oktober 2018 die Pilotphase seines neuen Projektes „Medienkompetente KiTas – Pädagogischer Einsatz von Tablets“. Ab Sommer 2019 steht das Angebot, bestehend aus einer medienpädagogischen und technischen Schulung sowie dem anschließenden Verleih eines Tablet-Koffers, allen Kitas in Stadt und StädteRegion Aachen zur Verfügung. Damit alle Anregungen und Impulse auch praxistauglich sind, arbeitet das Medienzentrum in der Pilotphase sehr eng mit drei Piloteinrichtungen zusammen.
Tablets des Projektes „Medienkompetente KiTas © Euregionales Medienzentrum
Auf dem Stand in Recklinghausen konnten BesucherInnen schon einmal erste Eindrücke erhalten, was mit den Tablets des Medienzentrums in Kitas möglich ist. Eri Yumusak, Erzieherin an einer der drei Piloteinrichtungen – dem Familienzentrum "…die mit dem Elefanten" aus Würselen – zeigte einen Film, den ihre Kindergartengruppe in kürzester Zeit und mit viel Begeisterung gedreht hatte. Hier gab es nicht nur Elsa und Anna in einem Turm, sondern auch die guten Ninjas, die die beiden Prinzessinnen vor den bösen Ninjas retteten.
Weitere Informationen zu unserem Projekt „Medienkompetente KiTas – Pädagogischer Einsatz von Tablets“ werden in Kürze bekanntgegeben.
Ansprechpartnerin
Euregionales Medienzentrum Aachen
Anna Metzger
Medienpädagogin
Stellvertretende fachliche Leitung
Talstraße 2 (DEPOT)
D-52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241/5102211
anna.metzger@mail.aachen.de