Immer App-to-date !
Einblicke und Antworten aus der Soziologie, der Kommunikationsforschung und der Neurobiologie.
Eltern und Pädagogen schauen mit zunehmender Sorge auf die Handynutzung von Kindern und Jugendlichen. Doch was macht das Handy so faszinierend und sind die Sorgen der Eltern und Pädagogen gerechtfertigt? Gibt es Unterschiede im Nutzungsverhalten von Jungen und Mädchen? Hat ein zunehmender Handy-/Internetkonsum Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung von Kindern und Jugendlichen?
Eine Initiative der Elternpflegschaft des Kaiser-Karls-Gymnasiums lädt am 12. Oktober 2017 um 19.30 Uhr in die Aula Carolina, Pontstraße 7, in Aachen zu einem Vortrag von Peter Köster zum Thema „Generation Handy" ein. Der Vortrag liefert neben aktuellen Forschungsergebnissen aus den Bereichen der Soziologie und Kommunikationsforschung auch neurobiologische Erklärungsansätze für Gefahren und Potentiale der zunehmenden Handynutzung und Medialisierung des Alltags von Kindern und Jugendlichen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch erwünscht!
Ansprechpartnerin
Lara Langfort-Riepe
Leitung
Talstraße 2 (DEPOT)
52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241 5102201
lara.langfort-riepe@mail.aachen.de