Der Grüffelo - Die Maus und das Ungeheuer!
Ein frisches Format des Euregionalen Medienzentrums befindet sich seit einiger Zeit auf Erfolgsspur. Die Lehrerin und Medienpädagogin Mathilde Göbbels hat auf der Grundlage des bekannten Filmes „Der Grüffelo“ ein Konzept zur Tablet-Arbeit mit Vorschulkindern ausgearbeitet. Es holt die Kinder dort ab, wo sie stehen - mit allen Facetten ihres Daseins. Bücher, Filme und Tablets sind Bestandteile ihrer Umgebung ebenso wie Fantasiegestalten und das kreative und aktive Gestalten von Figuren in der Fantasie. Diese beiden Wirklichkeiten von Kindern bindet das neue Konzept zum Kinderkurzfilm Grüffelo ein.
In einer knapp zweistündigen Veranstaltung erstellen die kleinen Teilnehmer einen eigenen Film. Kommunikations- und Aktionsgrundlage ist der Grüffelo-Film nach dem gleichnamigen Buch. Einer Austauschphase hierüber folgt die fantasievolle Gestaltung eines eigenen individuellen Grüffelos. Hier kann jedes Kind seiner Fantasie freien Lauf lassen, genau wie es die kleine Maus im Film in ihrer Not tut. Ob der Grüffelo gelbes, grünes oder blaues Fell hat, mit Punkten, Streifen oder Herzchen, ob er lange oder kurze Ohren und Hörner hat, ob er einen Ringelschwanz oder gar keinen hat –all das entscheidet jedes Kind für sich.
Über die Foto-Funktion eines iPads animieren die Kinder ihre selbst gestalteten Grüffelos, indem diese in kleinen Schritten vorwärtsgeschoben und jeder Schritt fotografiert wird. Wechselweise schlüpfen die Kinder in unterschiedliche Rollen: Regie, Kamera und die Animation der Figuren werden von den Kindern übernommen.
Eine Film-App mit dem Namen „Splice“ bietet die Möglichkeit der nachträglichen Bearbeitung sowohl auf der Bild-Ebene als auch auf der Audio-Ebene. Hier werden Musik und Geräuscheffekte unterlegt.
Die Tablet-Oberfläche wird für die gesamte Gruppe über einen Beamer an die Leinwand projiziert, so dass alle Kinder den technischen Schritten folgen können.
Am Ende der Veranstaltung nimmt jedes Kind den selbst gestalteten Grüffelo mit in die Kita und der fertige Film wird der jeweiligen Einrichtung durch das Euregionale Medienzentrum zur Verfügung gestellt. Das neue Medienangebot kann selbstverständlich auch von den Kindertagesstätten der StädteRegion angefragt werden. In diesem Fall besuchen wir Sie in Ihrer KiTa vor Ort.
Bei Interesse an diesem Medienangebot melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartnerin
Euregionales Medienzentrum
Mathilde Göbbels
Medienpädagogin
Talstraße 2 (DEPOT)
D-52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241/5102208
mathilde.goebbels@mail.aachen.de