Hollywood im Medienzentrum
Was macht Filme so spannend? Wodurch entsteht eigentlich Nervenkitzel? Neben dem schauspielerischen Talent der Darsteller, den packenden Dialogen und der emotionalen Musik spielen weitere Aspekte wie die maskenbildnerische Arbeit eine große Rolle beim Film. Dies ist besonders eindrucksvoll, wenn Großaufnahmen von Wunden verschiedenster Art den Zuschauer ängstigen.
Ein besonderer Workshop des Eurgionalen Medienzentrums bot Kindern die Gelegenheit, das Thema „Filmblut“ ganz praktisch zu erleben. Eine fachkundige Einführung durch die Medienpädagogin Mathilde Göbbels zeigte die Besonderheiten beim Aufbringen des professionellen „fresh-scratch-blood“ auf die Haut. Im Anschluss hatten die jungen Teilnehmer viel Zeit, dieses Wissen mit einem Partner oder einer Partnerin selbst anzuwenden und nach Herzenslust auszuprobieren.
Mit zum Teil martialisch anmutenden „Fleischwunden“, aber auch kleinen, eher zarten Wunden -wie sie häufig im Alltag entstehen- empfingen die Kinder ihre staunenden Eltern am Ende der Veranstaltung.
Und ganz sicher nehmen die Kids ihr neues Wissen für die Filmrezeption mit. Sie werden beim Anschauen von Filmen einen anderen Blick haben, der sie zukünftig vor allzu verstörendem Erschrecken schützt.
Ansprechpartnerin
Euregionales Medienzentrum Aachen
Mathilde Göbbels
Lehrerin und Medienpädagogin
Talstraße 2 (DEPOT)
D-52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241/5102208
mathilde.göbbels.heiliger@mail.aachen.de