Schwimmhalle Süd
Wenn man der quietschbunten Schildkröte in die großen Kulleraugen schaut, ist klar: Hier sollen vor allem die ganz Kleinen ihren Spaß haben. „Für die Kinder ist der Bachlauf natürlich der Hit“, weiß Ralf Taubert, stellvertretender Badleiter der Aachener Südhalle. „Wasserpilz, Schildkröte, Wasserpumpen, Wasserkarussell und der Elefant zum Rutschen“, zählt er die Attraktionen auf, die bei den kleinsten Gästen der Halle für leuchtende Augen sorgen. Dazu noch einen Korb mit Eimern, Gießkännchen und allerlei anderem Spielzeug, mit dem sich Wasser von einer Seite zur anderen gießen lässt. Ein großer Spaß!

Das war nicht immer so: Die 1972 eröffnete Halle in Burtscheid war zunächst ein ganz normales Schwimmbad: Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken – fertig. Doch dann beschloss die Stadt, die Halle umzubauen: 2002 wurde der komplette Eingangsbereich umgestaltet. Ein Fahrstuhl wurde eingebaut, die Halle nach vorne zur Amyastraße mit einem Anbau erweitert. Die Wand zwischen Vorraum mit der Kasse im ersten Geschoss und Halle wurde entfernt und lässt sie so größer und heller erscheinen.
Nach hinten, zur Wiese, wurden die alten, großen Panoramafenster ausgebaut und ein Anbau aus Holz, Metall und Glas angesetzt. Durch diesen Anbau schlängelt sich nun der gut 35 Meter lange „Bach“ mit den Attraktionen für die Kleinen – und schnell war die Halle, die im März 2003 wiedereröffnet wurde, für die Familien zum Anziehungspunkt geworden. Aber nicht nur für die ganz Kleinen gibt es Badespaß: Jeden Samstag zieht die Spielstunde die Kinder im Grundschulalter an. Auch das Flossenschwimmen ist bei dieser Altersgruppe extrem beliebt.
Unter der Woche kommen die umliegenden Schulen natürlich zum Schwimmunterricht. Schwimmunterricht ist für Taubert ein wichtiges Thema: „Bald starten wir wieder mit regelmäßigen Schwimmkursen für Kinder nach der Freibadsaison“, freut er sich schon. „Da gibt es nach Corona immer noch einen großen Stau.“
Aber natürlich kommen auch die ganz normalen Schwimmer*innen, die ihre Bahnen ziehen wollen, die Stammgäste also. „Da ist ein Kombibecken zum Schwimmen, einem tiefen Bereich zum Tauchen und Springen“, erläutert Taubert. Seit 2003, dem Umbau, auch beleuchtet: „Damals hat man die Unterwasserstrahler eingebaut. Vorher war das Becken recht dunkel.“ Eingebaut hat man im Nichtschwimmerbecken auch Massagedüsen und eine Massagedusche. Vor allem ältere Menschen schwören, dass diese Wassermassage so manchen steifen Nacken locker macht. Eine eigene Dusche und Umkleideräume für Menschen mit Behinderung hat man seit dem Umbau ebenfalls, selbstverständlich auch einen entsprechenden Lifter, um diese Menschen ins Becken zu heben und wieder hinaus.
Es sei schon eine ganz besondere Atmosphäre in der Halle mit den vielen Familien, so der stellvertretende Leiter. Da kommen am Wochenende auch schon mal 1.000 Menschen. Der Rekord liegt bei 1.517 über den Tag verteilt – dann ist es allerdings auch proppenvoll. Aber auch an einem ganz normalen Montagvormittag plantschen einige Kleinkinder um Mama oder Papa rum. „Wir sind die Halle mit den höchsten Besucherzahlen und den längsten Öffnungszeiten, an mehr als 360 Tagen im Jahr“, erklärt Ralf Taubert.
Ralf Taubert mag seinen Job und diese Stimmung in der Halle – auch nach so vielen Jahren: Seine Ausbildung hat er eher aus „Verlegenheit“ gemacht: „Eigentlich wollte ich bei der Stadt eine ganz andere Ausbildung machen. Aber in der Abiturvorbereitung habe ich die Bewerbung zu spät abgeschickt“, erinnert er sich lächelnd. Seine Tante, die früher ebenfalls in einer Aachener Schwimmhalle gearbeitet hat, meinte, er könne doch eine Ausbildung zum Schwimmmeister machen. Hat er dann in der Westhalle und hat es nicht bereut: „1994/95 habe ich meinen Meister gemacht.“ Der Beruf sei anspruchsvoll: „Ein wenig Ahnung von Bio, Chemie, Physik und Mathe sollte man schon haben“, so Taubert. Und natürlich sportlich sein: Schwimmen, Fitnessstudio, viel Rad fahren in der Freizeit, das würden eigentlich alle Kolleg*innen, die er kennt, machen.
Seit 1992 ist er nun schon in der Südhalle, seit 2011 als stellvertretender Leiter. Er kennt also beide, die alte Schwimmhalle und das neue Familienschwimmbad. Man merkt: Das mit den Familien gefällt ihm besser.
Attraktionen
Schwimmbecken:
Sprunganlagen
3 m Plattform
1 m SprungbrettLehrschwimmbecken:
8 Massagedüsen und 1 MassageduscheKleinkinderbereich
mit Bachlauf, Plantschbecken und RuhebereichenSchwimmbecken
Schwimmerbecken
25 x 12,5 Meter
Temperatur ca. 27° CLehrschwimmbecken:
12,5 x 8,5 m
Temperatur ca. 32° C
Kleinkinderbereich
Temperatur ca. 33° C
3 Fragen an Klaus Schmidt, Badleiter der Schwimmhalle Süd
Was zeichnet die Schwimmhalle Süd aus?
Klaus Schmidt ist seit 2012 „Chef der Süd-Halle“ und beginnt direkt über den Kleinkinderbereich zu schwärmen: „Unsere Schwimmhalle zeichnet sich dadurch aus, dass es eine familienfreundliche Halle ist. Mit dem ‚Bachlauf‘ im Schwimmbad, locken wir viele Familien zu uns. Der ‚Bachlauf‘ lädt aufgrund seiner geringen Wassertiefe zum Schwimmen und vor allem zum Austoben der Kinder ein. Eltern mit Kleinkindern im Alter von drei Monaten bis fünf Jahren nutzen dieses Angebot.“
Für wen ist Ihre Halle besonders gut geeignet?
Seit 1985 ist Badleiter Schmidt bei der Stadt angestellt und weiß genau, was es braucht, um bestimmte Zielgruppen anzusprechen: „Neben Familien versuchen wir mit verschiedenen Angeboten Kinder und Jugendliche in unsere Halle zu ziehen. Da gibt es zum Beispiel die Spielstunde jeden Samstag von 14 bis 16 Uhr für Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 14/15 Jahren. Gerne wird da der Wellenreiter angenommen, wo die Kinder drüber laufen und rutschen können. Einmal in der Woche gibt es Flossenschwimmen, bei Kindern kommt vor allem die Monoflosse sehr gut an. Einmal wie ‚Arielle die Meerjungfrau‘ sein, ist hier das Motto für viele. Dazu kommen das ganze Jahr über durchlaufende Schwimmkurse, die alle sehr gut besucht sind. Neben den Schwimmkursen für Kinder gibt es extra Schwimmkurse für Erwachsene, was nicht viele Hallen anbieten, weil Erwachsene anders unterrichtet werden müssen als Kinder. Die Nachfrage bei allen Schwimmkursen ist sehr groß.“
Gibt es besondere Angebote in Bezug auf Familien und Ferien?
"In der Schwimmhalle Süd ist für alle etwas dabei - ob Spielen im Wasser, sportliches Bahnenziehen oder einfaches Entspannen - Jede*r kommt zu erschwinglichen Preisen auf seine Kosten. Besonders für Familien ist die Schwimmhalle mit dem Bachlauf und dem Kinderbereich ein beliebtes Ausflugsziel. In den Ferien gibt es zudem besondere Angebote für Kinder und Jugendliche. Zusätzlich bieten wir mit der Ferienkarte eine Eintrittskarte, die die Besuche in den städtischen Schwimmbädern während des gesamten Ferienzeitraums vergünstigt. In den Oster- und Herbstferien kostet der Eintritt nur 7€, in den Sommerferien nur 20€."