Person tanzt auf einer Bühne.

Kulturportal

Kultur ist: Kinderstimmen auf dem Katschhof, Gartenkunst im Lufo-Park, Shakespeare im Theater Aachen oder Partystimmung in den Stadtvierteln. In Aachen wird Kultur gelebt! Drinnen und draußen, laut und leise, mit Genuss und Anspruch. Aachen macht Kultur, grenzüberschreitend.


Aktuelles

Layout 1

Veranstaltungen

Mehr

Aachener Museen

Sechs städtische Museen gibt es in Aachen. Mit Andy Warhol, Rembrandt, einer alten Apotheke, einem karolingischen Kindersarg, Blitzlichtgewitter und Schmuggelware. Gleich um die Ecke von Dom und Rathaus lohnt einer der bedeutendsten Kirchenschätze Europas unbedingt auch noch einen Besuch.

Stadtgeschichte und UNESCO-Welterbe

Die goldene Karlsbüste aus dem 14. Jahrhundert funkelt golden in der Aachener Domschatzkammer.

Mit Karl dem Großen fing alles an? Nein, bereits Kelten und Römer schätzten die hiesigen heißen Quellen. Doch zu historischer Bedeutung verhalf erst Karl der Große der Stadt. Das Rathaus ist auf den Grundmauern seiner Königshalle erbaut. Der Aachener Dom wurde als erste Kulturstätte Deutschlands 1978 zum UNESCO-Welterbe erklärt.

Mehr

Theater

Szene aus Das Portal, Theater Aachen

Ob Schauspiel, Musiktheater oder Konzert, ob klassisch oder modern, ob Komödie oder Tragödie – das Theater Aachen berührt und bewegt seit 200 Jahren seine Gäste. Ein Besuch verführt zu Reisen jenseits der Alltagsgrenzen und lädt ein zu Begegnungen mit Geschichten und Figuren, die einen manchmal nicht mehr loslassen.

Mehr

Musik, Tanz, Literatur & Film

Person tanzt auf einer Bühne.

Musik und Tanz

Das Sinfonieorchester Aachen lädt ein zu Aufführungen Alter Musik über die großen Werke der musikalischen Tradition bis hin zu zeitgenössischen Werken und Crossover-Projekten. Beim kultigen Schrittmacher Festival performen Avantgardetänzer*innen in einer alten Fabrik.

Mehr

Layout 1


Eltern mit Kind auf dem Arm stehen im Museum und schauen sich ein Kunstwerk an.

Kulturelle Bildung

  • Kulturbetrieb der Stadt Aachen

    Der Kulturbetrieb betreibt und unterhält Bildungs-, Kunst- und Kultureinrichtungen der Stadt. Er gestaltet das städtische Kulturleben in kommunalen Einrichtungen, fördert und berät die freie Kulturszene.

    Mehr

  • Kulturhaus Barockfabrik

    Die Barockfabrik am Löhergraben 22 ist ein Kulturhaus in Trägerschaft der Stadt Aachen. Als Kulturhaus Barockfabrik ist es ein Haus der kulturellen Vielfalt, Kooperation und Bildung und bietet verschiedenen Nutzern eine Heimat. Unter dem Dach der Barockfabrik befinden sich neben der Stadtpuppenbühne Öcher Schängchen die Vereine Theaterschule Aachen, das Literaturbüro in der Euregio Maas-Rhein, EuregioKultur, ARTbewegt, FestAusschuss Aachener Karneval, die Volkshochschule und als Gastronomie das VERS – Literaturcafé.

    Mehr

  • Kulturpass

    Mit dem bundesweiten Kulturpass erhalten alle, die im laufenden Jahr 18 Jahre alt geworden sind oder noch werden, ein virtuelles Budget von 200 Euro, das beispielsweise für Theater, Museen oder Konzerte, aber auch für Bücher, Tonträger, Kinotickets oder Musikinstrumente ausgegeben werden kann.

    Mehr

  • Museumsdienst

    Der Museumsdienst Aachen ist ein wichtiger Partner der Museen, der zielgruppenspezifische Vermittlungsangebote der kulturellen Bildung für die Ausstellungen der Häuser entwickelt. Seine Gäste sind vielfältig und verschieden – genau wie die Wünsche hinsichtlich eines gelungenen Museumsbesuches. 

    Mehr

  • Musikschule

    Die Musikschule ist eine Bildungseinrichtung der Stadt Aachen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Aufgabe ist es, das Interesse an der Musik zu wecken, musikalische Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erschließen und musische Kreativität zu fördern.

    Mehr

  • Stadtarchiv

    Das Stadtarchiv ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Geschichte der Stadt Aachen. Es ist das Gedächtnis der Stadt. Hier werden stadtgeschichtlich wichtige Unterlagen aufbewahrt, die bis ins Mittelalter zurückreichen, und die Sie im Lesesaal einsehen und auswerten können.

    Mehr

  • Stadtbibliothek

    Die Stadtbibliothek Aachen ist eine öffentliche Bibliothek. Hier können sich alle Aachener*innen und alle Bürger*innen aus der Region weiterbilden, informieren, spielen, kommunizieren, analoge oder digitale Medien ausleihen und an zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen, sogar an ausgewählten Sonntagen.

    Mehr

  • Volkshochschule Aachen

    Die Volkshochschule bietet individuelles Lernen im Rahmen eines umfangreichen Angebotskanon an allen Wochentagen und eine breitgefächerte Bildungsberatung. Sie arbeitet mit aktuellen Lehr- und Lernformen. Die Unterrichts- und Vortragsräume verfügen über modernste Konferenz- und Unterrichtstechnik. Die Präsenz- und Online-Angebote nutzen erfolgreich die didaktischen und technischen Möglichkeiten digitalisierter Wissensvermittlung.

    Mehr

Haus der Neugier

Zeichnung des Haus der Neugier

Ein unkomplizierter Zugang zu unserer Wissensgesellschaft, einer offene Aufenthalts-, Kommunikations- und Lernort, an dem alle willkommen sind? Dieser Ort wird das „Haus der Neugier“ – offen für jede Frage, jedes Thema und sehr viele Anliegen. Vor allem aber offen dafür, sich inspirieren zu lassen und Neues zu entdecken.

Mehr

Locations

Weißer Saal mit Stuck und Gold an der Decke. Foto einer Ecke des Saals mit tollem Parkett.

Locations mieten

Den richtigen Rahmen für Veranstaltungen aller Art und Größe bietet der Kulturbetrieb der Stadt Aachen an. Vom Ballsaal des Alten Kurhauses über die Aula Carolina und das Centre Charlemagne bis hin zum Zollmuseum mit seiner schönen Gartenanlage.

Mehr

Layout 1

Kultur-Newsletter

Jetzt für den Kultur-Newsletter anmelden und kein Highlight mehr verpassen!

Anmelden Abmelden

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Nadelfabrik

Stadtbibliothek

Suermondt-Ludwig-Museum

Theater Aachen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.