Depot Talstraße

Das "Depot" ist ein ehemaliges Straßenbahndepot der ASEAG in der Talstraße, welches vielfältige Nutzungen durchlaufen hat. Im Jahr 2017 wurde das Gebäude nach dem Umbau als soziokulturelle Begegnungsstätte im Quartier Aachen-Nord eröffnet. Hier finden Sie einen Anlaufpunkt für die Begegnung im Stadtteil, soziale Einrichtungen für Familien, Kinder und Jugendliche sowie ein kulturelles und künstlerisches Angebot. In der Piazza finden vielfältige Veranstaltungen statt, organisiert von der Stadt Aachen und von vielen Initiativen, Vereinen und anderen Organisationen. Sie wollen auch eine Veranstaltung in Aachen-Nord organisieren? Piazza und Seminarraum stehen zur Anmietung zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!

Veranstaltungen

Blick in die Piazza im Erdgeschoss des Depots, die multifunktional z. Bsp. für Ausstellungen, Lesungen, Seminare, Theater, Konzerte und Präsentationen nutzbar ist.

Veranstaltungsflächen

Das Depot in der Talstraße verfügt über flexible Veranstaltungsflächen für jede Gelegenheit. Die mit rund 900qm großzügig gestaltete Piazza, bietet ja nach Event und Ausstattung, Platz für bis zu 800 Personen. Der zusätzliche Seminarraum kann für kleinere Gruppen bis zu 30 Personen genutzt werden. Ob Technik, Bestuhlung oder Bühnenaufbau – eine individuelle Ausstattung ist nach Wunsch möglich!

Layout 1

Geschichte · Gegenwart · Zukunft

Blick in die Halle des Depots mit Stützen im Umbau, rechts und links Außenwände mit Graffiti

1925 errichtete die ASEAG in der Talstraße ein Straßenbahndepot, welches 1961 durch den Kopfbau mit 5 Etagen erweitert wurde. Nach der Schließung in den 70er Jahren wurde es u.a. als Unterstellplatz für Karnevalswagen genutzt. Seit 2017 ist das Gebäude in der Talstraße ein zentraler Eckpfeiler für die soziokulturelle Arbeit in Aachen-Nord. In der Piazza finden vielfältige Kultur- und Informationsveranstaltungen statt. Im Depot finden sich soziale und kulturelle Träger und Vereine zusammen und füllen diesen Begegnungsort und Anlaufpunkt im Stadtteil mit Leben. Die verschiedenen Mietenden garantieren ein buntes und vielschichtiges Angebot an Beratungsdienstleistungen, Veranstaltungen, Seminaren, Ausstellungen, Informationen, Events, Kooperationen und anderes mehr.

  • Geschichte

    Im Jahre 1925 errichtete die Aachener Straßenbahn- und Energieversorgungs-Aktiengesellschaft (ASEAG) in der Talstraße ein Straßenbahndepot. Die Straßenbahnen waren auf neun Gleisen und zwei Etagen untergebracht, was zu diesem Zeitpunkt eine Besonderheit war. Das Untergeschoss diente dem Omnibusverkehr. Die Zweigeschossigkeit ergab sich bei den Anlagen in der Tal- und Oberstraße durch die Höhenverhältnisse der berührten Straßen. Die Neuanlage in der Talstraße war die 2. Neuanlage neben den Gebäuden in der Oberstraße und am Adalbertsteinweg.

    Mehr

  • Gegenwart

    Im Jahre 2017, nach der Inbetriebnahme des Gebäudes durch den Kulturbetrieb der Stadt Aachen, wurden die Veranstaltungsräume neu eingerichtet. Neben dem Ausstellungsraum des aha und dem Seminarraum, bietet vor allem die Piazza mit ihrem schlichten baulichen Konzept und dem alten Industriecharme einen einzigartigen Festsaal für große und kleine Events. Veranstaltungen jeder Art können hier stattfinden. Neben den konventionellen Veranstaltungen werden auch außergewöhnliche Programme vorgestellt. Zielgruppe sind nicht nur junge Leute und Studierende, sondern auch Erwachsene, die offen für neue Formate sind.

    Gegenwart: Offen, lebendig und einladend

    Projektbeschreibung des Architekten (PDF)

  • Zukunft

    Der Umbau des ehemaligen Straßenbahndepots zu einem Stadtteilzentrum, das viele soziale und kulturelle Angebote anzubieten hat, ist das Leuchtturmprojekt im Rahmen des Programms „Soziale Stadt Aachen Nord“. Der Kulturbetrieb der Stadt Aachen, hat mit Beginn des Jahres 2017 das „Depot“ in Betrieb genommen.

    Mehr

Uns finden Sie im Depot Talstraße

Das Depot in der Talstraße ist ein lebendiger Ort voller vielfältiger Initiativen. Hier treffen Akteure aus der Kreativwirtschaft auf soziale Einrichtungen, Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche auf Innovation und Gemeinwohl. Dabei entstehen Projekte und Veranstaltungen, die die soziokulturelle Ausrichtung des Hauses jeden Tag mit Leben füllen und das Quartier Aachen-Nord stärken.

Städtische Einrichtungen

  • Euregionales Zentrum für digitale Bildung

    Das Euregionales Zentrum für digitale Bildung ist der zentrale Ort für die Medienberatung, Aus- und Fortbildung in medienpädagogischen und technischen Fragen, aktive Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen, Ausleihe von Medien und Geräten, die Onlinedistribution (EDMOND.NRW), die medientechnische Ausstattung an Schule die Ausleihe sowie für den Service und die Reparatur spezieller audiovisueller Geräten.

    medienzentrum-aachen.de

  • Jugendberufshilfe der Stadt Aachen

    Die Jugendberufshilfe ist ein Bestandteil des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen, Abteilung Pädagogische Dienste und leistet als Teil der Kinder- und Jugendhilfe einen Beitrag zur Jugendsozialarbeit. Seit 1983 unterstützt sie Jugendliche und junge Menschen mit besonderem Förderbedarf bei der Integration in die Arbeitswelt.

    Mehr

  • Stadtteilbibliothek

    Ob spannende Romane, lehrreiche Sachbücher oder mitreißende Hörspiele – die Stadtteilbibliothek Depot lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Sie ist ein lebendiger Ort für Menschen jeden Alters, an dem man lesen, spielen, entspannen, arbeiten, Freunde treffen oder Veranstaltungen besuchen kann. Besonders für Kinder gibt es eine bunte Auswahl an Geschichten, Tonies, Spielen und TipToi-Büchern – zum Mitnehmen oder Vorlesen. Als Open Library für Bibliothekskund*innen ab 16 Jahren ist die Bibliothek 42 Stunden pro Woche geöffnet, davon 11 Stunden mit Personal.

    Kontakt:

    Keine Abteilungen gefunden.
  • Stadtteilbüro Aachen-Nord

    Das Stadtteilbüro Aachen Nord ist Anlaufstelle für alle Menschen, Akteurinnen und Akteure im Stadtteil Aachen-Nord. Es begleitet die Projekte des Verfügungsfonds in der Entstehung, Entwicklung und Durchführung. Bei den städtischen Groß-Projekten im Rahmen von Soziale Stadt unterstützen sie die Teilprojektleiter insbesondere bei der Darstellung dieser Projekte in der Öffentlichkeit. Es fungiert als Bindeglied zwischen Bürgern/-innen, Akteuren*innen, lokaler Politik und Stadtverwaltung.

    Mehr

  • Städtisches Jugendzentrum OT Talstraße

    Die städtische OT Talstraße bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, ihre Freizeit beim Spielen, Chillen, Basteln, Kochen und vieles mehr zu verbringen.

    Zum Serviceportal

  • Kunst im Viertel

    Das Projekt „Kunst im Viertel“ ist Teil der Schulsozialarbeit mit Umfeldarbeit und findet seit 2023 unter Leitung von Jan Bernhardt im Depot statt. Schüler*innen aus dem Schulverband Aachen-Ost können hier mit kleinen Aktionen, häufig in Form von Graffiti-Kunst, eigene Kunstprojekte umsetzen. Viele davon sind inzwischen Teil des Stadtbilds so wie beispielsweise die bunten Fahrradbügel vor dem Depot.

Vereine und Institutionen

  • Atelierhaus Aachen e.V.

    Das Atelierhaus Aachen e.V. ist ein innovatives Zentrum für Kunst. Mit regelmäßigen Ausstellungen und grenzüberschreitenden Formaten ist das Aha eine Plattform für junge Positionen der Euregio. Mit 22 Artstudios ist das Atelierhaus eine bedeutende Institution zur Entwicklung und Entstehung von Kunst in Aachen. 30 Kunstschaffen de arbeiten hier in diversen Disziplinen: Malerei, Objekt, Fotografie, Video, Installation und Kinetik.

    atelierhausaachen.de

  • Kinderschutzbund Aachen e.V.

    Der Kinderschutzbund Aachen engagiert sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen, Eltern und Familien. Er setzt sich ein für gute Bildungs- und Freizeiteinrichtungen und eine kinderfreundliche und gesunde Umwelt.

    kinderschutzbund-aachen.de

  • Familienbildungswerk des DRK

    Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt und begleitet Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

    drk.ac

  • Mieterschutzverein e.V.

    Als für Sie in unserer Region einzige Mieterorganisation vertreten wir bereits seit 1922 die Rechte unserer Mitglieder. Somit verfügen wir über eine langjährige Erfahrung bei Mietrechtsangelegenheiten. Der Mieterverein Aachen hat derzeitig ca. 10.000 Mitglieder der Ihre Interessen über den Deutschen Mieterbund vertritt.

    mieterverein-aachen.de

  • Ungarisch-Deutscher Freundeskreis e.V.

    Der Ungarisch-Deutsche Freundeskreis vermittelt der deutschen Öffentlichkeit die ung. Geschichte, Kultur und Politik, unterstützt ungarische soziale Einrichtungen im KARPATHENBECKEN und organisiert gesellige Veranstaltungen für und mit Deutschen und Ungarn aus dem Raum Aachen, Köln und Liège.

    magyarokaachenben.de

Firmen

  • MINEWOKRS FILM

    Mineworks Film wurde 1992 von Regisseur und Kameramann (DOP) Frank Mirbach gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen mit einer Vielzahl unterschiedlichster Produktionen aus den verschiedensten Bereichen einen Namen im internationalen Film- und TV-Geschäft gemacht

    mineworks.de

Download

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.