Bürger*innenbeteiligung
Bürger*innenrat

Aachen zukunftssicher machen mit dem ersten ständigen Bürger*innenrat in Deutschland. Themen aufgreifen, die Bürger*innen unter den Nägeln brennen, mit anderen Interessierten diskutieren und um die besten Lösungen ringen. Die Ergebnisse des Bürger*innenrats sind ein wichtiger Ratschlag für Politik und Verwaltung.
Beteiligungsportal
Ihr Mitwirken ist gefragt: Das Beteiligungsportal der Stadt Aachen bietet allen Bürger*innen die Möglichkeit, sich aktiv und dabei zeit- und ortsunabhängig in Entscheidungsprozesse von Verwaltung und Politik einzubringen.
Bürgerforum
Das Bürgerforum ist ein Ausschuss des Rates der Stadt Aachen. Er bietet die Möglichkeit, aktuelle Bürgeranträge, Planungen, Projekte und Beschlüsse unmittelbar zwischen Politik, Verwaltung und Bürger*innen zu beraten. Alle Bürger*innen können Anregungen und Beschwerden einbringen.
Kinderforum
Aachen hört auch Kinderstimmen: Das Kinderforum ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten. Es schafft einen Raum, in dem die Kleinsten ihre Anregungen und Ideen in einem für sie verständlichen und ansprechenden Format präsentieren können.
Engagiert in Aachen
Unsere Stadt lebt von gemeinwohlorientiertem Engagement. Eine gute Vernetzung untereinander kommt allen zugute, aber wie finde ich den richtigen Engagement-Partner? Auf unserem Portal Engagementdirekt findet jede*r mit einigen Klicks passende Vorschläge: ohne aufwändige Suche und passend zu den eigenen Vorgaben.
Fördermittel
Ehrenamtliches Engagement stärkt den Zusammenhalt und bringt positive Veränderungen in vielen Lebensbereichen. Um diese wertvolle Arbeit zu unterstützen, stehen verschiedene Fördermittel zur Verfügung. Sie können dazu beitragen, Projekte zu realisieren, Materialien anzuschaffen oder Veranstaltungen zu organisieren.
Fortbildungen
Fortbildungen für Ehrenamtler*innen bieten die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, bestehendes Wissen zu vertiefen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Lassen Sie uns gemeinsam wachsen und das Ehrenamt mit frischem Wissen und neuen Ideen bereichern.
Ehrenamtsstipendium
Mit dem Ehrenamtsstipendium wollen die StädteRegion und die Stadt Aachen junge Menschen bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen und auf diesem Wege ihr Engagement wertschätzen.
Engagierte Stadt
In der „Engagierten Stadt“ Aachen arbeiten Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Hochschulen gemeinsam an einer demokratischen, vielfältigen und solidarischen Gesellschaft, in der das Engagement aktiv gelebt wird.
Ehrenamtspass
Der Ehrenamtspass ist eine Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements. Er soll ein kleines Dankeschön für die jahrelange Hilfe, Unterstützung und Anstrengung der Aachener Ehrenamtler*innen sein.
Tipps & Informationen
Gute Tipps und nützliche Informationen zu Themen wie Mentorenprojekten, Fundraising und rechtlichen Aspekten helfen bei der Orientierung.
Lokalpolitik
Kontaktstellen

Bürger*innentreff
Der Bürger*innentreff im OecherLab lädt als zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt alle Bürger*innen zum offenen Dialog mit der Stadtverwaltung ein.