Wo Innovation leuchtet
Aachen ist ein Zukunftslabor. Die ganze Stadt tickt im Rhythmus von Hochschulen und Forschung. Die vier Hochschulen, das Universitätsklinikum und zahlreiche Institute stehen für wissenschaftliche Kreativität, technologische Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt. Davon profitiert auch die Wirtschaft. Hochschulen und Unternehmen arbeiten am RWTH Aachen Campus eng zusammen. Dort ist ein internationaler Hot Spot für Start-ups, Forschung und Lehre entstanden – industrienah und interdisziplinär.
Wissensbasiertes, wirtschaftliches Handeln – das ist das Markenzeichen der Hightech-Region Aachen. Es schafft in der gesamten Euregio ein Klima, das Lust auf Entwicklung und Entdeckung macht.
A propos Klima: Bürger*innen, Wirtschaft, Politik und Verwaltung haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, die Stadt enkeltauglich zu gestalten, zum Beispiel mit einer belebten Innenstadt. Mit der Wärme- und Mobilitätswende will Aachen bis 2030 klimaneutral werden. Dafür fördert sie den Ausbau des Radwegenetzes und klimafreundliches Verhalten, baut neue Ladestationen für E-Autos und in der Innenstadt gilt Tempo 30.
Aachen unterzeichnete die „Circular Cities Declaration“, verpflichtet sich somit zur ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft und ist außerdem eine von 100 „Climate-Neutral and Smart Cities by 2030“, ausgewählt von einer EU-Kommission.
Aachen befindet sich im Wandel – auch bei Themen der Teilhabe, der Bildung und sozialen Gerechtigkeit. Im bundesweit einzigartigen Bürger*innenrat setzen sich Aachener*innen für wichtige Themen in ihrer Stadt ein. Sogar die Jüngsten mischen im Kinderforum mit.
Machen auch Sie mit und gestalten mit uns das Aachen von morgen!
Where innovation shines
Aachen is a future laboratory. The whole city ticks to the rhythm of universities and research. The RWTH Aachen University, a "University of Excellence" in research and teaching, the FH Aachen University of Applied Sciences, the Uniklinik RWTH Aachen, the Jülich Research Centre, along with Fraunhofer, Leibniz and Helmholtz institutes all stand for scientific creativity, technological innovation and social progress.
And this also benefits Aachen's economy. Universities and businesses work in close collaboration, in forums and networks, in spin-offs and start-ups. More than every tenth job holder in the research and development sector works in the district of Aachen.
With the RWTH Aachen Campus, a completely new quarter of the city has been evolving since 2010, an international hot spot for research, development and teaching – with close ties to industry and a truly interdisciplinary approach. A good 360 companies have already set up shop here.
Knowledge-based economic activity – that's the hallmark of the high-tech region Aachen. It creates a climate throughout the Euregio that inspires enthusiasm for discoveries, inventions and developments of international renown.
No wonder, then, that forward-thinking companies like FEV, Ford, Grünenthal, Philips, Saint-Gobain Glass or e.Go Mobile are located here. And Aachen has a sweet side, too, deliciously represented by the world-famous products of the companies Lambertz, Lindt and Zentis.