Zu Fuß unterwegs

Die Stadt der kurzen Wege: Wussten Sie, dass mehr als 30% aller Wege in Aachen-Mitte zu Fuß gemacht werden? Damit liegt Aachen im deutschlandweiten Vergleich beim Thema Fußverkehr weit vorne. Vom Alleenring bis zum Dom brauchte man 10 bis 15 Minuten zu Fuß. Im Umfeld des Welterbes besteht eine sehr hohe Aufenthaltsqualität zum Schlendern, Flanieren, Verweilen bzw. einfach zum zu Fuß Gehen. Diese wird noch weiter ausgebaut. Viele Ziele im Zentrum können so sicher und bequem zu Fuß erreicht werden. Unterstützt werden Sie bei Ihrer Routenwahl durch eine Fußgängerwegweisung.

Eine abstrahierte Karte von Aachen, die wichtige Fußwege zeigt: Rehmplatz, Frankenberger Park, Johannisbachtal, Westpark, West-Bahnhof, Ponttor, Stadtgarten.

Kaiser Karl führt durch Aachen

Kaiser Karl zeigt Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Folgen Sie einfach dem Siegel, dass Sie auf dem Rundweg begleiten wird und an vielen Stellen im Gehweg eingelassen ist. Mehr Informationen finden Sie in der gleichnamigen Broschüre, die in der Tourist-Information am Elisenbrunnen für 3,95 Euro erhältlich ist.

Aachen zu Fuß vom Westpark zum Müschpark (PDF)

Ein grüner Stadtspaziergang durch Aachen

Zu Fuß vom Westpark durch das Deliusviertel an der Barbarossamauer vorbei über das Parkdenkmal Lousberg zum Müschpark ... Für diesen Spaziergang wurde bewusst keine Route am Stadtrand gewählt, sondern eine, die das Herz der Stadt berührt. Den Startpunkt dieses Spaziergangs können Sie bequem mit den Buslinien 3, 15, 25, 35, 45 und 55 über die Haltestelle „Gartenstraße“ erreichen.
Weitere Infos und die genaue Routenbeschreibung finden Sie hier.

Route Charlemagne

Mit der „Route Charlemagne“ präsentiert sich die Stadt Aachen als europäische Kultur- und Wissenschaftsstadt. Die Route erzählt mit ihren einzelnen Stationen die Geschichte Aachens als europäische Stadt, fragt nach der europäischen Zukunft und verweist auf die Bedeutung der Wissenschaft im Zeitalter globaler Entwicklungen. Eine zentrale Anlaufstelle am Katschhof bietet eine Übersicht über die Route Charlemagne:

www.route-charlemagne.eu

Auf Wissen­schafts­tour mit der Future Lab App

Was den Aachener Dom mit Multimedia-Spezialisten verbindet? Die digitale Wissenschaftstour durch Aachen erklärt das und vieles mehr. Sie führt auf 1,3 km zu 13 Stationen in der Aachener Innenstadt.

In leicht verständlichen Audio-Beiträgen und mithilfe von Augmented Reality präsentiert sie die spannendsten Projekte der Aachener Hochschulen – vom künstlichen Perlmutt über Spezialwesten für Sehbehinderte bis zum Weltmeister im Roboterbau.

Jede Station hat ihr eigenes Thema: Da geht es um virtuelle Welten, um Ingenieurkunst, um Kommunikation, Energie, Mobilität, Medizin und viele aktuelle Zukunftsthemen. Die App erklärt aber auch eine Mosaikfassade, die eine 14.000fach vergrößerte Titanoberfläche darstellt oder führt zu kuriosen Orten wie einer historischen Dampfmaschine. Vor Ort weisen Stelen und Infotafeln auf das Angebot hin.

In Deutsch und Englisch verfügbar. Die App ist kostenlos.

futurelab-aachen.de/app

Waldrundwege: Wandern, Walken, Spazieren und Laufen im Aachener Wald

Im Aachener Süden erstreckt sich der Wald von der belgischen und niederländischen Grenze bis fast in die Voreifel hinein. Von den Einheimischen wird der Wald liebevoll „Oecher Bösch“ genannt. Hier finden alle, die Bewegung und Erholung suchen, ein weitverzweigtes und gut ausgebautes Wegenetz zum Spazierengehen, Wandern, Laufen oder Walken. 

Wandern in Aachen

Wandern im Aachener Wald

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.