Aachenre Rathaus in der Dämmerung

Politik und Verwaltung

Aachen ist eine lebendige europäische Stadt. Seit Karl dem Großen ist sie ein Hotspot der Geschichte. Dank kluger Köpfe ist sie aber auch ein Zukunftslabor. Alle Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung arbeiten zum Wohl der Menschen, die hier leben, arbeiten oder uns besuchen. Wir verstehen uns als Dienstleisterin und kooperieren mit allen relevanten Einrichtungen in Aachen und seinem Umland.

Stadtrat & Ratsinformationssystem

  • Stadtrat

    Aachen lebt Demokratie: die gewählten Vertreter*innen treffen Entscheidungen um die Bedürfnisse der Bürger*innen zu vertreten und die Stadt zukunftsfähig zu gestalten. Alle Informationen zum Rat und den Ausschüssen finden Sie hier.

    Mehr

  • Ratsinformationssystem

    Zugänglich für alle Bürger*innen: Hier finden Sie Informationen über Rat, Ausschüsse und Bezirksvertretungen. Sie können sich über Sitzungstermine und Tagesordnungen informieren. Außerdem sind öffentliche Vorlagen und Niederschriften einzusehen.

    Mehr

Sibylle Keupen, Oberbürgermeisterin von Aachen. Foto am 18. November 2022 im Rathaus Aachen.

Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen

„Ein solidarisches Miteinander schafft eine starke Stadtgesellschaft.“ Dazu gehören ein Dialog auf Augenhöhe, transparente Kommunikation und aktive Beteiligung. Sibylle Keupen legt Wert darauf, gemeinsam ein Bild der Stadt von Morgen und für die Zukunft zu entwickeln und umzusetzen.

Mehr

Layout 5

Stadtbezirke

Historischer Stadtkern von oben fotografiert mit Sicht auf den Münsterplatz.

Aachen ist nicht nur Dom und Rathaus: Rund um den größten Bezirk Aachen-Mitte gibt es in unseren sechs Außenbezirken viel zu sehen und erleben. Der historische Kern Kornelimünsters, das Haarener Kreuz oder auch der Brander Stier stehen beispielhaft für die selbstbewussten Bezirke der Stadt Aachen. Ebenso sind Schloss Schönau in Richterich, St. Severin in Eilendorf und das CHIO in Laurensberg immer einen Besuch wert.

Zu allen Stadtbezirken

Layout 5

Wahlen

Grafischer Aufruf mit gelbem Hintergrund Wahlhelfer*in zu werden

Wahlen ermöglichen es den Bürger*innen, ihre Vertreter zu bestimmen und Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Von lokal bis international, von der Kommunalwahl bis zur Europawahl organisiert und informiert die Stadt rund ums Thema Wahl.

Mehr

Haushalt & Finanzen

Layout 5


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.