Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Frösche, Kröten und Molche wandern zu ihren Teichen

Die ersten Frösche, Kröten und Molche sind in Richterich und anderswo gesichtet worden. Weil es in den vergangenen Tagen recht mild und warm war, verlassen sie ihre Winterquartiere und wandern zu den Teichen, in denen sie selbst einmal aufgewachsen sind. Das ist vor allem morgens und abends während der Dämmerung der Fall.

Die Stadt wird deshalb kurzfristig ab Mittwoch, 22. Februar, folgende Straßen für den Durchgangsverkehr zeitweise oder ganztägig bis Ende April 2023 sperren. Wer also mit dem Auto unterwegs ist, muss sich auf Sperren an folgenden Straßen einstellen:

  • Der Purweider Weg und der Strüverweg werden zum Schutz wandernder Amphibien in den nächsten Tagen zwischen 19 Uhr und 7 Uhr gesperrt.
  • Im Stadtteil Richterich wird die Straße Grünenthal für die Dauer der Krötenwanderung zwischen „Zehnthof“ und den Garagen des Hauses Grünenthal mit der Nummer 34 ganztägig durch Poller gesperrt.
  • Im Stadtbezirk Haaren wird die Straßenverbindung Waldstraße/Prunkweg in Höhe der beiden Wanderparkplätze bis zum Ende der Amphibienwanderung mit einer Reihe von Pollern für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für Spaziergänger*innen bleiben die beiden Wanderparkplätze weiterhin erreichbar.

Die Tiere müssen auf ihrer Wanderung zu den Laichplätzen zum Teil stark befahrene Straßen überqueren. Dabei werden sie ohne die entsprechenden Schutzmaßnahmen oft in großer Zahl überfahren. In Aachen passiert das vor allem auf folgenden Straßen: Eupener Straße, Lütticher Straße, Grünenthal, Lemierser Berg, Purweider Weg, Entenpfuhler Weg, Hasselholzer Weg, Prunkweg, Broichweidener Weg, Strüverweg und Triftweg.

Amphibienschutzzäune wurde am Lemierser Berg, am Entenpfuhler Weg, an der Eupener Straße und am Broichweidener Weg aufgebaut. Der Fachbereich bittet alle Autofahrer*innen, in den kommenden Wochen bis Ende April auf den genannten Straßen und Wegen besonders achtsam und rücksichtsvoll zu fahren. Damit schützen sie die Tiere und auch die Amphibienschützer*innen, die an Straßen und Wegen zeitweilig im Einsatz sein werden.  

Herausgegeben am 21.02.2023

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Dr. Jutta Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse

Twitter Logo

Facebook Logo instagram