Kommunales Integrationszentrum
Fakten
Das Aachener Kommunale Integrationszentrum (KI) wurde 2012 auf Grundlage des Teilhabe- und Integrationsgesetzes gegründet. Kommunale Integrationszentren gibt es aktuell ausschließlich in NRW – und das an insgesamt 53 Standorten. Das Team des KI ist interdisziplinär und mehrsprachig.
Drei Arbeitsbereiche
Wir verbessern die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte und schaffen so die Grundlagen für einen erfolgreichen Lebensweg von der Kita bis zur Ausbildung. Weitere Infos
Integration als Querschnitt
Arbeit, Vereine, Ehrenamt, Politik, Nachbarschaft: Wir fördern die Integration in allen Lebensbereichen und gestalten damit die städtische Integrationsarbeit mit. Weitere Infos
Ziele
- Sensibilisierung und Qualifizierung von Menschen im Umgang mit Vielfalt.
- Förderung von Gleichberechtigung und gesellschaftlicher Teilhabe der Aachener/innen mit Zuwanderungsgeschichte.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Ansprechpartner*innen im Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Aachen
Info-Faltblatt Kommunales Integrationszentrum (zum Herunterladen)
Kommunales Integrationsmanagement
Willkommen beim Kommunalen Integrationsmanagement!
Von Ihrer Einreise bis zu Ihrer Einbürgerung müssen Sie viele behördliche Wege meistern.
Haben Sie dazu Fragen oder erfahren Sie Probleme? Dann können Sie sich gern an uns wenden. Wir unterstützen Sie!