P+R in Aachen
5 Personen. 5 Euro.
Täglich gilt an allen Park+Ride-Plätzen das "Park+Ride-Ticket". Für fünf Euro (für Hin- und Rückfahrt) können bis zu fünf Personen mit dem Bus Ziele auf und innerhalb des Alleenrings erreichen.
Park+Ride-Tickets erhalten Sie bei den Fahrer*innen in den Bussen. Am Tivoli erhalten Sie das Ticket bereits bei Einfahrt ins Parkhaus.
Das Parkticket gilt auch als Fahrausweis.
P+R-Standorte in Aachen
Unsere Empfehlung: Tivoli-Parkhaus
Autobahnabfahrt Aachen Zentrum, Krefelder Straße
1200 Plätze (Bitte beachten: Das Tivoli-Parkhaus steht an den Heimspieltagen von Alemannia Aachen und während des Reitturniers CHIO nicht für P+R zur Verfügung.)
Abfahrtsstelle: H5 Sportpark Soers an der Krefelder Str. (Richtung Bushof/Elisenbrunnen)
Linien 51 und X51
Mo bis Fr alle 10 - 15 Minuten, samstags alle 7,5 Minuten
Fahrzeit: etwa 11 Minuten bis Bushof
Am Tivoli erhalten Sie das Ticket bereits bei Einfahrt ins Parkhaus. Das Parkticket gilt auch als Fahrausweis.Westfriedhof (im Westen)
Vaalser Straße
179 Plätze
Abfahrtsstelle: Haltestelle Westfriedhof (Richtung Elisenbrunnen/Bushof)
Linien: 5, 25, 35, 45, 55 und SB71
Abfahrt: alle 5 bis 10 Minuten
Fahrzeit: etwa 14 Minuten bis ElisenbrunnenHangeweiher (im Südwesten)
Hermann-Löns-Allee
120 Plätze
Abfahrtsstelle: Haltestelle Goethestraße (Richtung Bushof/Elisenbrunnen)
Linie: 2
Abfahrt: alle 15 Minuten
Fahrtzeit: etwa 9 Minuten bis ElisenbrunnenWaldfriedhof (im Süden)
Monschauer Straße
99 Plätze
Abfahrtsstelle Haltestelle Waldfriedhof (Richtung Bushof/Elisenbrunnen)
Abfahrt: alle 10 bis 20 Minuten
Linien: 11, 36, 51
Fahrzeit: etwa 21 Minuten bis ElisenbrunnenJülicher Straße/Berliner Ring (im Osten)
80 Plätze
Abfahrtsstelle: H Prager Ring (Richtung Bushof/Elisenbrunnen)
Linien: 1, 11, 21, 31, 41, 52, 220, SB20 und SB71
Abfahrt: alle 7,5 Minuten
Fahrzeit: etwa 11 Minuten bis Bushof.
P+R Gesamtkapazitäten
P+R-Konzept
Auf der Basis einer Potenzialabschätzung an vier P+R-Plätzen wurde die Verwaltung vom Mobilitätsausschuss am 15.9.2011 beauftragt, gemeinsam mit AVV, ASEAG und APAG einen "P+R-Probebetrieb" zu entwickeln. Zentrale Elemente darin sind die Einbindung des Parkhausese Tivoli, ein Shuttlebuskonzept und ein attraktiver P+R-Tarif.
Vorlage und Niederschrift der Sitzung vom 15.9.2011 sind hier einsehbar.
Am 21.6. hat der Mobilitätsausschuss einen 6monatigen Probebetrieb eines samstäglichen P+R-Angebotes beschlossen. Er beinhaltet den Verkauf von "P+R-Tickets" für 5 Personen am Westfriedhof und am Tivoli, einen Shuttlebus Tivoli-Elisenbrunnen, sowie eine intensive Öffentlichkeitsarbeit.
Die Vorlage für den 21.6.2012 ist hier einsehbar.
Gutachten
2010 wurde vom Büro "verkehrskonzept" die derzeitige Situation zu P+R in Aachen analysiert, Beispiele aus dem In- und Ausland aufbereitet und ein Konzept entwickelt, wie P+R in Aachen wieder attraktiver gestaltet werden könnte. Aus einer Befragung von Autofahrern wurde ein Potenzial von rd. 13 % der Einpendler ermittelt, die für P+R ansprechbar wären. Dies entspricht auf den sechs betrachteten Einfallstraßen rd. 1.200 Fahrzeugen pro Tag. Um dies zu erreichen, müssten jedoch die Randbedingungen für P+R gegenüber heute wesentlich verändert werden.
Die Verwaltung wurde am 7.7.2011 im Mobilitätsausschuss beauftragt, die Planung für vier Standorte zu konkretisieren. Daraufhin gab es ein Pilotprojekt im Herbst und Frühjahr 2012/13 mit einem samstäglichen Shuttle-Bus-Service an zwei Standorten. Aus den Erfahrungen mit diesem Pilotprojekt wurde das heutige Angebot entwickelt.
Weitere P+R-Anlagen im AVV
An vielen Bahnhöfen und Haltepunkten im Aachener Verkehrsverbund (AVV) finden Interessierte ebenfalls kostenlose Parkplätze für Ihren PKW. Insgesamt gibt es im Verbundgebiet mittlerweile an 35 Bahnhöfen und Haltepunkten P+R-Anlagen mit über 4.500 PKW-Stellplätzen.