Menschen mit Behinderungen

In Aachen leben ca. 44.000 Menschen mit einer anerkannten Behinderung. Damit die Teilhabe dieser Menschen gelingen kann, müssen die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen so gestaltet werden, dass jeder Mensch selbstbestimmt leben kann. In unserem Alltag werden wir immer wieder vor große Herausforderungen gestellt. Oft wissen wir nicht, ob wir mit dem Rollstuhl oder Rollator barrierefrei in ein Gebäude gelangen, ob ein Leitsystem oder eine Höranlage vorhanden ist oder ob wir eine geeignete Freizeitaktivität finden. Gut informiert zu sein, hilft in jeder Lebenslage.

Leitstelle "Menschen mit Behinderungen"

Die Leitstelle „Menschen mit Behinderungen“ klärt auf und berät, welche Möglichkeiten und Hilfestellungen Menschen mit Behinderungen in ihrer jeweiligen konkreten Lebenssituation zur Verfügung stehen, und vermittelt gegebenenfalls an andere Stellen weiter. Umfassende Informationen bietet die Broschüre Wegweiser für Menschen mit Behinderungen.

  • Kontakt

    Keine Mitarbeitende gefunden.
  • Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe 

    Die Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe ist ein Zusammenschluss der in Aachen tätigen Behindertengruppen, -verbände und -organisationen sowie der Stadt Aachen. Sie vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderungen in allen Lebenslagen. Ziel ist die Mitgestaltung und Einflussnahme bei der Weiterentwicklung einer inklusiven Gesellschaft. Einmal jährlich veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft zusammen mit der Stadt Aachen das Fest der Begegnung.

    Kontakt:

    Keine Mitarbeitende gefunden.
  • Kommission "Barrierefreies Bauen"

    Die Kommission soll die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen am öffentlichen, sozialen und kulturellen Leben der Stadt Aachen weiter verbessern. Sie besteht aus Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe, Vertreter*innen des Seniorenrats, der Behindertenbeauftragten und den Mitarbeiter*innen der Leitstelle "Menschen mit Behinderungen" sowie den jeweils zuständigen Mitarbeiter*innen des Dezernats Bauen und Mobilität.

    Barrierefreies Bauen im öffentlichen Raum

    Kontakt:

    Keine Mitarbeitende gefunden.


Wegweiser

Layout 1

Die Verfahrenslotsen

Drei Kinder, einer von denen sitzt im Rollstuhl; alle drei lachen

Verfahrenslotsen beraten, begleiten und unterstützen Menschen von 0 bis 27 Jahren mit Behinderung und deren Familien. Sie bereiten den Weg zur weitreichenden inklusiven Lösung. Teilhabe zu ermöglichen, ist eine der wichtigsten Aufgaben für die Gesellschaft. Mit Teilhabe sind grundlegende Lebenschancen wie Bildung und Arbeit, aber auch soziale Begegnung, Selbstverwirklichung und Anerkennung verbunden.

Mehr

Leichte Sprache

Layout 5

Download

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.