Bildung für nachhaltige Entwicklung
"Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun" ...diese Worte von J.W. Goethe sind das Motto für Fortbildungen, Broschüren und andere Wege des Fachbereiches Umwelt zu den Bürgerinnen und Bürgern. In diesem Sinne fühlt sich der Fachbereich Umwelt seit 1989 den Gedanken einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung verpflichtet.
Sie finden bei uns eine Mediothek und Sammlung von Unterrichts- und Hintergrund-Materialien zu allen Umwelt-Themen wie Wasser, Energie, Abfall, Luft, Klima etc.. Auch zu Querschnittsthemen Nachhaltigkeit, Agenda 21, Regenwald gibt es Themenpakete wie z.B. den Jeanskoffer, Papierkisten u.v.m.
Wir
- organisieren Fortbildungen für pädagogisches Personal und andere Multiplikatoren (auch auf spezielle Nachfrage zu speziellen Themen)
- halten Vorträge zu Umweltthemen und vermitteln weitere Fachleute z.B. für Exkursionen.
- beraten in allen umweltpädagogischen Fragen bei Unterrichtsreihen, Projekten und Konzeptionen
- kennen lokale Besonderheiten, nennen Exkursionsziele und beraten bei der Durchführung
- organisieren Wettbewerbe, Aktionen, Ausstellungen
Ansprechpartnerin:
Ilona Chrobak
fon: 0241 / 432-3616
fax: 0241 / 432-3699