Super C Eingang

Rheinisches Revier

Aachen gestaltet den Strukturwandel als Nachbarkommune im Rheinischen Revier aktiv mit und setzt dabei auf nachhaltige Innovationen und zukunftsfähige Wirtschaftsentwicklung. Als bedeutender Innovationsstandort entwickelt die Stadt gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft und Politik neue Ansätze, um den Strukturwandel von der Kohleregion hin zu einer innovativen, klimaneutralen Industrieregion voranzutreiben. Denn auch in Aachen sind die Folgen des Strukturwandels sichtbar: die Großindustrie zieht sich zurück, Arbeitsplätze im Produktionssektor fallen weg und werden von neuen Geschäftsfeldern abgelöst, für die optimale Bedingungen geschaffen werden müssen.

Im Fokus stehen dabei Projekte in den Bereichen Energie, Industrie 4.0, Digitalisierung und Mobilität. Mit dem Vorhaben „Modellstandort Rothe Erde“ entsteht in Aachen beispielsweise ein innovatives Gewerbegebiet, das als Blaupause für urbane Produktion und nachhaltige Entwicklung dienen kann. Auch der geplante Sportpark Soers ist ein Leuchtturmprojekt im Strukturwandel: Er soll sich von einem klassischen Sportgelände zu einem modernen, inklusiven „Sportpark für Alle“ entwickeln und damit einen wichtigen Beitrag zur städtebaulichen und mobilitätsorientierten Transformation leisten.

Ein weiterer zentraler Baustein ist das Welcome Center KMU – Rheinisches Revier, das insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen sowie internationale Fachkräfte unterstützt. Mit der Übergabe des Zuwendungsbescheids durch Arbeitsminister Karl-Josef Laumann wurde die Grundlage geschaffen, Fachkräfte zu gewinnen, bürokratische Hürden abzubauen und so die regionale Wirtschaft nachhaltig zu stärken.

Zur Pressemitteilung "Übergabe Zuwendungsbescheid"


In den Bereichen Wasserstoff, Künstliche Intelligenz und Halbleitertechnik nutzt Aachen seine Stärken in der Spitzenforschung, insbesondere um innovative Technologien zu entwickeln und deren Anwendung in der Praxis zu fördern. Ziel ist es, neue Arbeitsplätze zu schaffen, Wertschöpfungsketten zu stärken und die Region als Vorreiter für nachhaltige Transformation zu positionieren.


Sie haben Fragen oder Anregungen? Sprechen Sie uns gerne an!

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.