Das Ziel der Regionalentwicklung ist klar: Aachen und die umliegenden Kommunen sollen sich als nachhaltiger, zukunftsorientierter Wirtschaftsraum weiterentwickeln. Als Leuchtturmregion setzt Aachen auf technologische Exzellenz, Bildung und Kultur – und schafft damit einen attraktiven Standort für Unternehmen und Fachkräfte.
Die Region nutzt gezielt ihre Stärken: Exzellente Hochschulen, eine starke Forschungslandschaft und eine lebendige Startup-Szene treiben Innovationen voran und sorgen für nachhaltiges Wachstum. Besonders in zentralen Zukunftsbranchen wie Energie, Künstliche Intelligenz, Automotive, Halbleitertechnologie und Kreislaufwirtschaft baut Aachen seine Position als Vorreiter kontinuierlich aus.
Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung moderner und klimaangepasster Gewerbestandorte, um Unternehmen ein attraktives Umfeld für Ansiedlungen und Wachstum zu bieten. Dabei versteht sich die Stadt Aachen als aktive Gestalterin eines wirtschaftsfreundlichen und zukunftsfähigen Ökosystems.
Regionalentwicklung bedeutet für Aachen auch, Netzwerke zu stärken und Akteure zu vernetzen. Erfolgreiche Kooperationen, wie das Startup- und Innovationsnetzwerk oder der Industriedialog, tragen maßgeblich zur Realisierung innovativer Projekte bei. Ergänzt wird dies durch eine gezielte Fördermittelakquise auf EU-, Bundes- und Landesebene.
So schafft Aachen die Voraussetzungen, um im Strukturwandel als Impulsgeber für nachhaltige wirtschaftliche Transformation zu wirken – für eine starke Region und eine lebenswerte Zukunft.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Sprechen Sie uns gerne an!