Mit Unternehmen, mit Hochschulen, mit Bürger*innen – gemeinsam für Aachen! Die Stadt Aachen entwickelt in Kooperation mit zahlreichen Akteur*innen den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort weiter. Vielfältige Themenfelder leisten ihren Beitrag dazu, Aachen als wegweisendes Zukunftslabor und Top-Standort für Start-ups und Unternehmen zu fördern.
Aktuelles
Wirtschaftsstandort

Vom Forschungs- und Entwicklungstandort Aachen und seiner exzellenten Lehre profitiert auch die Wirtschaft: wissensbasiertes, wirtschaftliches Handeln – das ist ein Markenzeichen der Hightech-Region Aachen. Hier arbeiten Weltmarktführer, innovative Start-up und exzellente Forschungseinrichtungen Seite an Seite. Aus Wissen wird Wirtschaft. Aachen ist eine Start-up-Stadt. Hier entstehen rund 100 Ausgründungen pro Jahr!
Statistiken und Zahlen
Aachen überzeugt als Wirtschaftsstandort mit starken Zahlen: Eine dynamische Unternehmenslandschaft, hohe Gründungsaktivität und exzellente Bildungseinrichtungen prägen die Region. Detaillierte Wirtschaftsdaten, Bevölkerungs- und Hochschulstatistiken bieten wertvolle Einblicke in die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit Aachen.
Standorte in Aachen
Aachen bietet Unternehmen die passende Umgebung für Wachstum und Innovation. Ob Rothe Erde als Modellstandort für urbane Produktion, Aachen-Nord als Hotspot für Zukunftsbranchen oder interkommunale Gewerbeflächen mit optimaler Anbindung – hier findet jede Idee den richtigen Raum zur Entfaltung.
Infrastruktur und Innovation
Aachen baut auf Innovation. Den Weg zur Smart City ebnen eine nachhaltige digitale Infrastruktur sowie ein intelligentes Energiemanagement in Gewerbegebieten. Zu den Kernkompetenzen des Standortes gehört die Erschließung innovativer Technologien wie der Künstlichen Intelligenz und dem Wasserstoffhochlauf.
Einzelhandel und Gastronomie
Innenstädte sind Orte der Begegnung. Einzelhandel und Gastronomie sind zentrale Faktoren für die Aufenthaltsqualität. Neben einer guten Mischung aus Nutzungsmöglichkeiten und Erlebnissen wie z.B. Veranstaltungen bleiben sie unverzichtbar als Anziehungspunkte für eine lebenswerte Stadt Aachen.
Wissenschaftsstandort

Aachen denkt Zukunft: Mit sieben Hochschulen, exzellenter Forschung und über 60.000 Studierenden pulsiert hier eine der spannendsten Wissenschaftsregionen Europas. Wo Wissenschaft erlebbar wird, entstehen Innovationen, Zukunftstechnologien und echte Wertschöpfung – international sichtbar und regional wirksam.
Aachen in der Region und in Europa

Aachen bietet Unternehmen grenzenlose Möglichkeiten: Durch die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Belgien und den Niederlanden eröffnen sich erweiterte Märkte, internationale Netzwerke und gemeinsame Innovationsprojekte. Die aktive Mitgestaltung des Strukturwandels schafft zudem neue Chancen in Schlüsselbranchen wie Energie, Digitalisierung und nachhaltige Industrie. Die wirtschaftliche Dynamik der Region bietet ideale Voraussetzungen für Wachstum und Entwicklung.