Wanderausstellung Oecher People zieht ins Aquis Plaza
Aachen ist bunt, vielfältig und verbindet auf besondere Weise Tradition und Moderne. Inmitten dieses lebendigen Gefüges prägen zahlreiche engagierte Persönlichkeiten unsere Stadt. In ihren eigenen Themenfeldern machen sie Aachen besser und einzigartiger. Um dieses Engagement wertzuschätzen und ihr Wirken sichtbar zu machen, haben die Wirtschaftsförderung und das Citymanagement der Stadt Aachen die Ausstellung und App „Oecher People“ ins Leben gerufen.
Die spannenden und persönlichen Lebensgeschichten der „Oecher People“ können in einer eigens dafür entwickelten App entdeckt werden. Mittels Augmented Reality erfährt man mehr über Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung, Handel, Handwerk und Industrie oder der Gründerszene und Digitalökonomie. Alle in der App vorgestellten Menschen sind Aachens Gesichter. Ihre persönlichen Geschichten zeigen die Lebendigkeit und Vielfalt unserer Stadt.
Die Augmented Reality App erweitert das Erlebnis mit virtuellen, interaktiven Echtzeit-Elementen. Abrufbar mit einem mobilen Endgerät, können gedruckte Portraits bekannter Aachener Persönlichkeiten zum Leben erweckt werden. Vom Scanner der App erfasst, startet die Anwendung ein hinterlegtes Video. Es wirkt, als ob das Portrait selbst zu sprechen beginnt. So können die „Oecher People“ allen Interessierten „hautnah“ ihre Geschichte erzählen.
Begleitend zur App wird die Ausstellung auch im Stadtraum präsentiert: in den Sommerferien, von Montag, 14. Juli, bis Mittwoch, 27. August, im Aquis Plaza. Dort können Zuschauer zehn einflussstarke Personen zum Themenbereich „Innenstadt“ kennenlernen. Die Ausstellung finden Sie im Untergeschoss. Dieter M. Begaß, Leiter der Aachener Wirtschaftsförderung freut sich auf die Ausstellung im Aquis Plaza: „Um das Thema Einzelhandel in unserer Innenstadt noch stärker ins Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu rücken, freuen wir uns sehr, dass die Ausstellung, die bisher in der VHS zu sehen war, nun auch im Aquis Plaza präsentiert wird – denn wo ließe sich Handel besser erlebbar machen als hier in der Adalbertstraße? Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit und hoffen, dass viele Interessierte den neuen Standort nutzen, um die Ausstellung zu entdecken.“

Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml