Social Media Stadt Aachen

Die Stadt Aachen ist auf den Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook, Mastodon, Threads, Bluesky, Youtube und LinkedIn vertreten. Wir laden herzlich zum Dialog auf den genannten Plattformen ein und freuen uns über Kommentare, Fragen, Zustimmung und Kritik.

Folgende Social-Media-Kanäle werden durch die Stadt Aachen betrieben:

Instagram

instagram.com/stadtaachen

instagram.com/oberbuergermeisterin_fuer_ac

instagram.com/futurelabaachen

instagram.com/theateraachen

instagram.com/stadtbibliothekaachen

instagram.com/vhsaachen

instagram.com/gleichstellungstadtaachen

instagram.com/route_charlemagne

instagram.com/suermondtludwig

instagram.com/wirtschaftsfoerderung_aachen

instagram.com/aachenmachtkultur

instagram.com/barockfabrik

instagram.com/musikschule.stadtaachen

instagram.com/sinfonieorchesteraachen

instagram.com/alteskurhausaachen

instagram.com/oecherschaengche

instagram.com/museumsdienstaachen

instagram.com/karriere.feuerwehr.aachen

instagram.com/oecherlab

Facebook

facebook.com/unseraachen

facebook.com/TheaterAachen

facebook.com/Stadtbibliothek-Aachen

facebook.com/vhsaachen

facebook.com/GleichstellungAachen

facebook.com/MuseumsdienstAachen

facebook.com/InternationalesZeitungsmuseum

facebook.com/alteskurhaus.aachen

facebook.com/oecherschaengche

facebook.com/RouteCharlemagne

www.facebook.com/suermondtludwig

facebook.com/WirtschaftsfoerderungAachen

facebook.com/aachenmachtkultur

facebook.com/sinfonieorchester.Aachen

facebook.com/Musikschule-Aachen

facebook.com/KulturhausBarockfabrik

facebook.com/aachenclevermobil

facebook.com/OecherLab

Mastodon

nrw.social/@stadtaachen

Threads

threads.net/@stadtaachen

Bluesky

bsky.app/profile/stadtaachen.bsky.social

Youtube

youtube.com/@stadtaachen

youtube.com/@volkshochschuleaachen

youtube.com/@aachenmachtkultur1092

youtube.com/theateraachen

Linkedin

linkedin.com/company/stadt-aachen


Warnung vor Fake-Accounts!

Städtische Social Media-Plattformen sind – wie alle anderen auch – Angriffen von Hackern ausgesetzt. Die Stadt Aachen weist ausdrücklich darauf hin, dass sie grundsätzlich keine Daten von ihren Usern abfragt. Wer sicher gehen möchten, dass ein Account korrekt ist, vergleicht den angegebenen Namen mit den oben genannten Namen auf den Plattformen.


Netiquette

Die Inhalte auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Aachen werden durch das Team Online des Fachbereichs Kommunikation und Stadtmarketing der auf den oben genannten Kanälen eingestellt, moderiert, sorgfältig geprüft und ausgewertet. Weiterhin sind wir auch unter der Mailadresse onlineredaktion@mail.aachen.de erreichbar.

Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht alle Kommentare sofort beantworten können, da ggf. eine Abstimmung mit weiteren Fachabteilungen der Stadtverwaltung Aachen nötig ist.

Wir distanzieren uns ausdrücklich von Meinungsäußerungen, die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung verstoßen. Als öffentliche Verwaltung sind wir weiterhin zur Neutralität verpflichtet und löschen daher Wahlaufrufe und auch Herabsetzungen von politischen Akteur*innen oder Parteien.

Um einen guten Austausch zu ermöglichen, sind auf unseren Profilen für alle die nachfolgenden Regeln zu beachten:

  • Beiträge und Kommentare von Nutzer*innen beziehen sich auf das Ursprungsthema
  • Ironie und Sarkasmus sind zu vermeiden
  • Meinungen werden stets begründet
  • Zitate werden mit Quellverweisen versehen
  • Es werden keine Links ohne Kontext verwendet
  • Beiträge werden in deutscher oder in englischer Sprache verfasst


Nicht erlaubt sind:

  • Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede, Aufrufe zur Gewalt und strafrechtlich relevante Beiträge und Kommentare
  • Entwürdigung und Diskriminierung von Personen oder Personengruppen aufgrund ihrer Religion, ethnischen Herkunft, Nationalität, körperlichen Verfassung, sexuellen Identität, ihres Alters, Geschlechts oder ihrer Funktion
  • Pornografische, obszöne und jugendgefährdende Äußerungen und Inhalte
  • Verletzungen von Persönlichkeitsrechten und sonstigen Rechten Dritter
  • Veröffentlichung von urheberrechtlich geschützten Werken (z.B. Fotos, Videos, Audioaufnahmen etc.) ohne Urheber- oder Nutzungsrecht
  • Veröffentlichung privater Daten und privater Korrespondenzen
  • Verbreitung von Falschinformationen
  • Wahl- und Parteienwerbung aller Art
  • Spam, Werbung und die ständige Wiederholung des gleichen Inhalts
  • Links auf Websites ohne Impressum und Links auf Seiten mit strafrechtlich relevanten Inhalten
  • Nutzung von Fake-Profilen


Wir behalten uns vor, bei Verstößen gegen die aufgeführten Regeln, Beiträge jederzeit zu löschen und ggf. den Betreibenden der jeweiligen Social-Media-Plattform zu melden. Zudem sperren wir Nutzer*innen, die sich nicht an die genannten Regeln halten und Diskussionen wiederholt stören. In Ausnahmefällen, zum Beispiel bei einer Häufung extremistischer Äußerungen, behalten wir uns vor, die Kommentarfunktion zu deaktivieren.

Mit der Interaktion auf unseren Social‐Media‐Kanälen erkennen alle Nutzer*innen diese Richtlinien an. Die Nutzer*innen sind für die von ihnen publizierten Inhalte selbst verantwortlich. Wir behalten uns vor, die Netiquette aktuell anzupassen. Darüber hinaus gelten die Nutzungsbedingungen der Plattformen.

Stand: September 2025


Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.