Notfallinformationen

Im Notfall richtig handeln

Die aktuelle Lage mit dem Krieg in der Ukraine und den damit verbundenen Energieversorgungsthemen weckt bei vielen Menschen die berechtigte Frage, was sie im Notfall tun können und wie sie sich auf Notsituationen vorbereiten können. Nicht zuletzt Hochwasser und Corona-Pandemie haben gezeigt, wie wichtig vorsorgendes Verhalten und richtiges Handeln sind.

Auch wenn viele Fälle unwahrscheinlich und wir in Aachen gut vorbereitet sind auf verschiedenste Krisensituationen, ist es die Aufgabe und Verantwortung jedes Einzelnen, vorzusorgen und die Rahmenbedingungen zu kennen. 

  • Notruf-Telefon 112

    Die 112 ist für Notfälle oder akut lebensgefährliche Zustände & Erkrankungen wie:

    • Atemnot oder Bewusstlosigkeit
    • starke anhaltende Schmerzen im Brustkorb
    • schweren Verletzungen mit großem Blutverlust
    • Krampfanfälle 
  • Notfall-Telefax 112

    Mit dem Notfall-Telefax können Menschen mit Sprach-/Höreinschränkungen im Notfall ein Fax senden können.Diese Faxe werden bei den Leitstellen genauso behandelt wie ein Notruf.

    Zum PDF-Download

  • Notruf-App "nora"

    Mit der nora-App erreichen Sie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schnell und einfach. nora nutzt die Standort-Funktion Ihres Mobil-Geräts, um Ihren genauen Standort an die zuständige Einsatzleitstelle zu übermitteln. So können Einsatzkräfte Sie besser finden, auch wenn Sie selber nicht genau wissen, wo Sie sind. Über die App können Sie außerdem Notrufe absetzen, ohne sprechen zu müssen. Das ermöglicht Menschen mit eingeschränkten Sprach- und Hörfähigkeiten den direkten Kontakt zu den Leitstellen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.

    Zur App

  • Polizei-Notruf 110

    Wenn Sie die Nummer 110 wählen, werden Sie direkt mit der örtlich zuständigen Leitstelle der Polizei verbunden. Dies ist notwendig, wenn Sie sich in einer Notsituation befinden, die im Zusammenhang mit einer Straftat oder einer anderen Gefahrenlage steht oder wenn Sie Zeug*in einer solchen Situation sind. Bei Anzeigen oder Fragen rufen Sie die Polizeidienststelle unter der jeweiligen "normalen" Telefonnumer an. Damit halten Sie den Notruf frei. 

  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

    Der ärztliche Bereitschaftsdienst hilft Ihnen außerhalb der Sprechstundenzeiten u.a. bei 

    • Muskelverspannungen
    • Rückenschmerzen seit Tagen
    • Hexenschuss
    • Schmerzen nach Sportunfällen
    • weiteren nicht akut lebensbedrohlichen Dingen

    Die 116117 hat sich darauf spezialisiert die Suche nach der besten Hilfe für jede gesundheitliche Hilfestellung zu ermöglichen.

    Mehr

  • Notruf-Nummer Kindesmisshandlung 0241 432-5151

    Die Telefonummer 0241 432-5151 ist an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr erreichbar. Mo – Do von 8.00 – 17.00 Uhr und Fr von 8.00 – 13.00 Uhr kann man unter dieser Nummer mit den Fachleuten des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule sprechen. Abends, nachts sowie an Sonn- und Feiertagen ist ein*e Mitarbeiter*in des Kinderheims Brand erreichbar.

Notfälle & Katastrophen


Katastrophenversorgungskit mit verschiedenen Gegenständen auf dunkelgrauem Tisch hingelegt.


Layout 1

Katastrophenschutz-Leuchttürme 

Notfallmeldestellen

Im Falle eines z.B. großflächigen Stromausfalls und eines Ausfalls des Notrufs sind Standorte definiert, die als Notfallmeldestellen für Bürger*innen dienen. An diesen dezentralen „Leuchttürmen“ – vielerorts angedockt an Gerätehäuser, Wachen und Anlaufstellen von Feuerwehr und Polizei – können bei einem Katastrophenfall und insbesondere dann, wenn etablierte Kommunikationswege wie Telefon, Internet und Mobilfunk unterbrochen sind, Notrufe abgesetzt werden. Es kann sich auch um mobile Leuchttürme wie zum Beispiel Feuerwehrfahrzeuge handeln, die an den definierten Punkten als Anlaufstellen dienen. 

Zur Feuerwehr Aachen

Sirenen

Bevölkerungswarnung durch die Feuerwehr Aachen

Die Stadt Aachen hat ein Sirenensystem, um die Bürger*innen im Gefahrengebiet mit einer Warnung zu erreichen. Der laute Ton einer Sirene ist ein effektives Mittel, das zumindest die Existenz einer Gefahr für die Menschen in der Umgebung deutlich hörbar anzeigt. Nur wenn Sie von der Gefahr wissen, können Sie sich über die Medien wichtige Informationen zum richtigen Verhalten und zur Gefahrenlage beschaffen.

Zum Bevölkerungsschutz

Weitere Angebote

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.