Nachhaltigkeit

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bildung für nachhaltige Entwicklung bezieht sich auf die 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UN, schaut nach Lösungen und macht Zukunft erlebbar, getreu dem Motto „Global gedacht – lokal gemacht!"

Mehr

Koordinationstelle Nachhaltigkeit der Stadt Aachen

Die Stadt Aachen hat eine neue Koordinationsstelle für Nachhaltigkeit geschaffen. Seit Januar 2025 ist Lisa van Aalst als Nachhaltigkeitsmanagerin im Amt.

Nachhaltigkeit als strategische Aufgabe

Mit der Einrichtung der Nachhaltigkeits-Stelle bündelt die Stadt Aachen ihre vielfältigen Aktivitäten, die in den verschiedenen Fachbereichen und Projekten durchgeführt werden. Die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielen in Aachen bereits seit Anfang der 1990er Jahre eine wichtige Rolle. Seit 2011 ist Aachen Fairtrade-Stadt und 2018 begrüßte der Stadtrat die von den Vereinten Nationen verabschiedetet Agenda 2030 und die darin enthaltenen 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG’s). Die Stadt Aachen hat sich zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Mit der Fortschreibung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes und der Einreichung des Klimastadtvertrages legt die Stadt Aachen gemeinsam mit zahlreichen lokalen Akteur*innen – unter anderem aus den Bereichen Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Forschung und Bildung – wirksame Maßnahmen und einen klaren Fahrplan vor.

Neue Impulse für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt

Die Koordinationsstelle verfolgt das Ziel, die nachhaltige Entwicklung in Aachen strategisch auszurichten und weiter voranzutreiben. Lisa van Aalst wird in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachbereichen und lokalen Akteur*innen:

•    Eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln,
•    Strategische Entscheidungen der Stadt unter Nachhaltigkeitsaspekten begleiten,
•    Fachbereichsübergreifende Projekte initiieren,
•    Und stadtgesellschaftliche Strukturen im Bereich Nachhaltigkeit stärken.

Leitbild der Stadt Aachen

Die Arbeit der Koordinationsstelle orientiert sich an einem Leitbild, das die folgenden Werte vereint:

•    Ökologisch vorbildlich
•    Sozial gerecht
•    Wirtschaftlich erfolgreich
•    Global verantwortlich

Globale Perspektive für lokale Herausforderungen

Lisa van Aalst bringt fundiertes Wissen und praktische Erfahrung in ihre neue Aufgabe ein.
Mit einem Bachelor in Entwicklungsstudien und einem Master in Entwicklungsmanagement sowie Studien- und Forschungsaufenthalten in Indien, den Niederlanden, Südafrika und der Türkei bringt sie eine globale Perspektive auf lokale Fragestellungen mit in den Beruf. Nach ihrem Studium war sie zunächst für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in einem Projekt für klimaresiliente Wirtschaftsentwicklung in West-Nepal tätig.

Von 2020 bis 2024 koordinierte sie an der RWTH Aachen Universität das Indo-German Centre for Sustainability, ein Kooperationsprojekt indischer- und deutscher Hochschulen für Lehr-, Forschungs- und Austauschaktivitäten zu Nachhaltigkeitsthemen. Diese interdisziplinäre Erfahrung und die Zusammenarbeit mit Hochschulen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft fließen nun in ihre Arbeit für die Stadt Aachen ein.

Die Stadt Aachen und Lisa van Aalst gehen mit der neuen Koordinationsstelle einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen, solidarischen und gemeinwohlorientierten Zukunft.

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.