Sonne und Hitze
Darum geht es

In diesem Sommer
wird es wieder sehr heiß.
Für Kinder sind
Sonne und Hitze gefährlich.
Viel gefährlicher
als für Erwachsene.
Kinder bekommen zum Beispiel
sehr schnell Sonnen-Brand.
Und ihr Körper wird schnell zu heiß.

Sie können Ihr Kind
vor Sonne und Hitze schützen.
Hier geben wir viele Tipps
und wichtige Infos dazu.
So schützen Sie Ihr Kind
Viel trinken
Kinder haben oft
weniger Durst als Erwachsene.
Oder sie vergessen beim Spielen
etwas zu trinken.
Aber der Körper von Kindern
braucht bei Hitze viel Flüssigkeit.Darum achten Sie darauf:
Bei Hitze müssen Kinder
genug trinken.
Am besten Wasser oder Sprudel.Wenn es sehr heiß ist
Besonders mittags ist es sehr heiß.
Am besten bleiben Sie mit Babys
und kleinen Kindern im Haus.
Wenn Sie mit Kindern
draußen sind:
Gehen Sie in den Schatten.Kleine Kinder und Babys
dürfen nicht- in der Sonne liegen
- in der Sonne spielen.
Sonnen-SchutzDas ist draußen wichtig:
- Der Kopf vom Kind
muss bedeckt sein.
Ziehen Sie Ihrem Kind
einen Sonnen-Hut oder
eine Kappe an.
Achten Sie darauf:
Das Kind soll die Kappe oder
den Hut nicht ausziehen. - Das helle Sonnen-Licht kann
den Augen schaden.
Darum braucht Ihr Kind eine
Sonnen-Brille. - Cremen Sie Ihr Kind ein.
Achten Sie darauf:
Auf der Sonnen-Creme
ist eine Zahl.
Die Zahl zeigt, wie lange
die Creme die Haut schützt.
Die Zahl nennt man auch
Licht-Schutz-Faktor.
Der Licht-Schutz-Faktor muss
für Kinder mindestens 30 sein.
Achtung:
Auch wenn Ihr Kind
eingecremt ist:
Das Kind soll nicht zu lange
in der Sonne sein.Kinder wollen spielen und toben
Denken Sie daran:
Von 10 Uhr bis 17 Uhr
ist es im Sommer sehr heiß.
Dann können ihre Kinder besser
drinnen spielen oder sich ausruhen.Morgens und abends ist es
auch an heißen Tagen kühler.
Das ist eine gute Zeit
zum Spielen und Toben.Im Auto
Im Auto wird es
sehr schnell sehr heiß.
Das ist für Kinder gefährlich.Achtung:
Sie dürfen Ihr Kind bei Hitze
niemals alleine im Auto lassen.
Auch nicht für kurze Zeit.
Ihr Kind kann
im heißen Auto sterben.Am Wasser
Im Sommer ist
im Wasser planschen toll.
Die Kinder spielen
und kühlen sich dabei ab.
Aber auch dabei
kann etwas passieren.Darauf müssen Sie achten:
Lassen Sie Ihr Kind
nicht alleine im Wasser spielen.
Denn kleine Kinder können auch
im flachen Wasser ertrinken.Und:
Das Wasser macht
die Sonnen-Strahlen stärker.
Ihr Kind bekommt am Wasser
schnell einen Sonnen-Brand.
Bitte cremen Sie das Kind sofort ein
wenn es aus dem Wasser kommt.In der Nacht
Am besten schlafen Kinder im
kühlsten Raum in der Wohnung.
Denn zum Schlafen soll es
nicht zu warm sein.
Bitte achten Sie auch darauf:- Ihr Kind soll zum Schlafen
nur leichte Sachen anhaben.
Zum Beispiel ein Unterhemd.
Ein Schlaf-Anzug
ist oft viel zu warm. - Decken Sie das Kind
nur leicht zu.
Zum Beispiel mit einem Bett-Tuch.
- Ihr Kind soll zum Schlafen
Das kann durch Sonne und Hitze passieren
Der Sonnenstich
Hier ist ein Beispiel:
Ihr Kind hat ohne Kappe
lange in der Sonne gespielt.
Jetzt fühlt das Kind sich schlecht.
Vielleicht hat Ihr Kind
einen Sonnen-Stich.
Das sind die An-Zeichen
- Der Kopf vom Kind ist rot
und fühlt sich heiß an. - Die Haut fühlt sich normal an.
- Das Kind hat kein Fieber.
- Das Kind ist unruhig.
- Dem Kind ist übel.
- Das Kind muss erbrechen.
- Das Kind hat Kopf-Schmerzen.
- Das Kind hat Ohren-Schmerzen.
- Das Kind hat einen
steifen Nacken. - Dem Kind ist leicht schwindelig.
- Der Kopf vom Kind ist rot
Wenn das bei Ihrem Kind so ist
- Holen Sie das Kind
sofort aus der Sonne. - Kühlen Sie den Kopf und den
Nacken mit nassen Tüchern. - Lassen Sie das Kind trinken.
- Beruhigen Sie das Kind.
- Lassen Sie das Kind nicht allein.
Meistens geht es dem Kind
bald wieder besser.
Sie müssen den Arzt nicht rufen.Aber:
Wenn das Kind bewußtlos wird
müssen Sie den Arzt rufen.- Holen Sie das Kind
Der Hitzschlag

Vielleicht hat Ihr Kind
einen Hitz-Schlag.
Ein Hitz-Schlag ist
schlimmer als ein Sonnen-Stich.
Das sind die An-Zeichen:
- Der Kopf vom Kind ist rot
und fühlt sich heiß an. - Die Haut fühlt sich heiß
und trocken an. - Das Kind hat Kopf-Schmerzen.
- Das Kind geht unsicher.
- Das Kind bekommt Fieber.
- Das Kind ist nicht
richtig ansprechbar.

Das ist jetzt das Wichtigste:

- Rufen Sie sofort den Not-Arzt.
Sagen Sie ihm, dass Ihr Kind
einen Hitz-Schlag hat. - Holen Sie das Kind
sofort aus der Sonne. - Legen Sie
die Beine vom Kind hoch. - Kühlen Sie den Kopf und
den Nacken mit nassen Tüchern. - Wenn es geht:
Lassen Sie das Kind trinken. - Beruhigen Sie das Kind.
- Lassen Sie das Kind nicht allein.
- Wenn es dem Kind
sehr schlecht geht:
Leisten Sie Erste Hilfe.
Wenn Sie nicht wissen
wie das geht:
Holen Sie Hilfe.
Übersetzung in Leichte Sprache:
LEWAC gGmbH - Büro für Leichte Sprache Aachen
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 – 2021.