Das steht auf unserer Internet-Seite

Die Haupt-Bereiche

Es gibt auf der Internet-Seite 9 Haupt-Bereiche.
Wir erklären hier
um was es in den Haupt-Bereichen geht.

  1. Services

Unter dem Such-Feld ist der Bereich Services.
Das ist ein englisches Wort.
Man spricht es so: Sörvisses.
Services bedeutet Hilfe oder Dienstleistungen.
Wenn Sie auf Services klicken
sehen Sie eine Liste.

Hier sind Beispiele:
In der Liste steht zum Beispiel
das Service-Portal.
Aber in der Liste finden Sie noch mehr.
Zum Beispiel den Mängel-Melder.
Wenn etwas kaputt ist oder verschmutzt ist:
Dann können Sie das mit dem Mängel-Melder
an die Stadt melden.

Wenn Sie Presse anklicken:
Dann kommen Sie zu den Presse-Meldungen.
Presse-Meldungen sind zum Beispiel Artikel
in der Aachener Zeitung.

Wenn Sie auf
Veranstaltungs-Kalender klicken:
Dann bekommen Sie viele Infos zu
Veranstaltungen in Aachen.
Zum Beispiel zum Öcher Bend.

Oder zum Weihnachts-Markt.
Im Bereich Services finden Sie
noch mehr Themen.

2. In Aachen leben

Wenn Sie in Aachen leben
oder wenn Sie sich informieren wollen:
Hier finden Sie Infos über Angebote
für Aachener Bürger.
Es gibt zum Beispiel Infos über

  • Bildung
  • Familie
  • Gesundheit
  • Bus und Bahn
  • Sport

Sie bekommen in dem Bereich auch
Infos über die Stadt-Verwaltung.

Zum Beispiel:

  • Infos über den Stadt-Rat
  • Infos über den Haushalt.
    Der Haushalt ist das Geld
    dass die Stadt für die Bürger ausgeben kann.
  • Infos über Wahlen.

3. Bürger-Beteiligung

Die Beteiligung von den Bürgern ist wichtig.
Denn die Stadt Aachen will
die Meinungen von den Menschen hören.
Darum gibt es zum Beispiel den Bürger-Rat.
Im Bürger-Rat sprechen Bürger aus Aachen
über wichtige Themen.
Die Ergebnisse vom Bürger-Rat bekommen
die Politik und die Verwaltung.
So arbeiten die Bürger an
wichtigen Entscheidungen mit.

Auch das gehört zur Bürger-Beteiligung:
Im ÖcherLab gibt es den Bürger-Treff.
Hier können Bürger direkt
mit der Stadt-Verwaltung sprechen.
Das ÖcherLab ist im Kapuziner-Karree
Kapuzinergraben 19 D in Aachen.


4. Aachen entdecken

Wenn Sie Aachen noch nicht kennen:
Sie können hier alles über Aachen entdecken.
Sie erfahren zum Beispiel

  • wie die Aachener leben
  • dass Aachen eine bekannte Hoch-Schule hat
  • was das Besondere an der Aachener Kultur ist.


5. Wirtschaft und Wissenschaft

In Aachen gibt es viele Unternehmen.
Manche arbeiten mit der Hoch-Schule zusammen.

Das ist gut für die Unternehmen
und für die Hoch-Schule.


6. Aachen packt die Zukunft an

Unsere Stadt soll sich weiter-entwickeln.
Die Bürger sollen sich in Aachen wohlfühlen.
Darum ist Stadt-Entwicklung
für Aachen wichtig.
Hier sind Beispiele:

  • Wir bauen mehr Wohnungen
    für Leute mit wenig Geld.
  • Wir bauen sichere Rad-Wege
    damit in der Stadt weniger Autos fahren.
  • Wir machen Plätze und Parks schöner.

Wie zum Beispiel den Kennedy-Park

  • In der Soers gibt es den Sport-Park Soers.

Es gibt noch viel mehr solcher Projekte.


7. Europa und Internationales

Aachen liegt mitten in Europa.
Aachen ist ganz nah an Belgien
und an den Niederlanden.
Man sagt daher auch:
Aachen liegt im Herzen von Europa.
Die Stadt Aachen arbeitet besonders eng
mit diesen Ländern zusammen.
In diesem Bereich bekommen Sie
auch Infos über

  • die Euregio Maas-Rhein
  • den Karls-Preis

unsere Partner-Städte.


8. Jobs und Karriere

Die Stadt Aachen ist auch Arbeit-Geber.
Vielleicht möchten Sie gerne
bei der Stadt Aachen arbeiten.
Hier finden Sie Infos über

  • freie Arbeits-Stellen
  • Ausbildungs-Berufe bei der Stadt Aachen.

Wir nennen das unser Karriere-Portal.

9. Feedback

Feedback ist ein englisches Wort.
Man spricht es so: Fied-Bäck.
Feedback heißt Rück-Meldung.
Hier können Sie uns eine Rück-Meldung
zu unserer Internet-Seite geben.

Zum Beispiel

  • wenn Sie einen Fehler gefunden haben
  • oder wenn Sie eine Idee für eine Verbesserung haben.
Schmuckbild

Bitte schreiben Sie das
in unser Feedback-Formular.





Übersetzung in Leichte Sprache:
LEWAC gGmbH – Büro für Leichte Sprache Aachen.

Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013-2020.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.