Die Brandenburg – Von der Ritterburg zum Wohnhaus

Die Brandenburg – Von der Ritterburg zum Wohnhaus

Im Jahre 1441 wurde die Brandenburg als Ritterburg im Herzogtum Limburg mit defensiver Funktion unweit der Grenze zum Herzogtum Jülich errichtet. Schon ab 1484 ist über drei Jahrhunderte ein Kreuzherrenkloster mit Bibliothek nachweisbar. Nach der Säkularisierung wird die Anlage landwirtschaftlich genutzt bis zur Sanierung beginnend in den 1980er Jahren.

Die Anlage hat im Turm den vermutlich ältestem Dachstuhl Aachens. Der Fußboden des Gästehauses besteht aus 12.000 Tonplättchen aus der Zeit Anfang des 16. Jhdt. Die moderne Heizung des Turms geschieht per Wasserwärmepumpe (Quellwassernutzung).

Führungen:
12.00, 14.00 und 16.00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Anmeldung unter:
robert.bonnie@icloud­.com

Datum:14. September 2025

Uhrzeit:Ganztägig

Organisator

Ruth Menke-Bonnie & Robert Bonnie

denkmal@synthese-web.de

  • Tag des offenen Denkmals

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.