Der Aachener Schlachthof – wertvoll und unersetzlich?

Der Aachener Schlachthof – wertvoll und unersetzlich?

Zwischen 1890 und 1894 erbaut, wurde der städtische Schlachthof bis 2002 genutzt. Seither wurden manche Gebäude abgerissen, andere wurden saniert und unter Denkmalschutz gestellt.

Der Schlachthof steht für die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts und den Beginn der Massenproduktion, auch von Lebensmitteln, die die Bedürfnisse der modernen Konsumgesellschaft stillt. Bei unserem Rundgang schauen wir uns an, welche Gebäude noch existieren und gehen der Frage nach, wie wertvoll und unersetzlich Industriedenkmäler sind.

Führung mit Lars Neugebauer

Organisator

Route Charlemagne Aachen

denkmal@synthese-web.de

  • Tag des offenen Denkmals

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.