Der Aachener Dom – Wertvolles im Spiegel der Forschung

Der Aachener Dom – Wertvolles im Spiegel der Forschung

Vorführung eines Übersichtsmodells „Der Aachener Dom zur Zeit Karls V. (1500–1558)“
Der Aachener Dom hat seit seiner Entstehung um 800 mehrfach durch die Jahrhunderte sein Erscheinungsbild verändert. Nutzungsänderungen und äußere Einflüsse spiegeln sich in der Architektur.

„Die Bauinschriften des Aachener Domes“
Aus der Karolingerzeit sind für den Aachener Dom mehrere Inschriften erwähnt und oft im vollen Wortlaut wiedergegeben. Auch aus späteren Jahren sind Inschriften im Dom bekannt und zum Teil noch erhalten, etwa in der Vorhalle über dem Grab des Ritters Chorus und in der Nikolauskapelle. Der Vortrag betrachtet diese (im Original lateinischen) Inschriften, liefert Übersetzungen und Deutungen.

15.00 Uhr: Der Dom zur Zeit Karls V. mit Bernhard und Michael Siepen

16.00 Uhr: Bauinschriften mit Hans-Jürgen Sünner

Datum:14. September 2025

Uhrzeit:Ganztägig

Organisator

Route Charlemagne Aachen mit der Gesellschaft für Internationale Burgenkunde e.V. Aachen

denkmal@synthese-web.de

  • Tag des offenen Denkmals

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.