Das RWTH-Hauptgebäude im Wandel der Zeiten

© Andreas Herrmann
Das RWTH-Hauptgebäude im Wandel der Zeiten
Das 1865 vom Architekten Robert Ferdinand Cremer errichtete Hauptgebäude der RWTH ist der Gründungsort der Hochschule und steht unter Denkmalschutz.
Im Rahmen einer kleinen Ausstellung wird die 160-jährige Geschichte des Gebäudes aufgearbeitet und die heutige Nutzung dargestellt. Eine Führung wird thematisieren, wie kompliziert der Spagat zwischen der Transformation des Gebäudes und dem Denkmalschutz ist. Beginn der Führung: 11.00 Uhr.
Denn damit ein Denkmal auch zukünftig wirtschaftlich genutzt werden kann, muss es sich den Themen der Zeit stellen, zu denen nicht zuletzt Energieeffizienz, Klimaneutralität und Nachhaltigkeit gehören