Denkmalschutz und PV-Anlagen

Große Solaranlage auf einem Aachener Schuldach im Sonnenschein.
Klima und Umwelt

Kategorie: Klima und Umwelt

Denkmalschutz und PV-Anlagen

Die Integration von Solarenergie in den Denkmalschutz wirft interessante Herausforderungen auf. Allerdings stoßen solche Vorhaben mitunter auf bürokratische Hürden, wie im Fall eines Fachwerkhauses, bei dem ein Solardach häufig untersagt wird. Auch Balkon-Solaranlagen im Denkmal sind ein großes Thema. Innovative Lösungen könnten historische Gebäude für Photovoltaik-Anlagen zugänglicher machen. Dies entspräche auch dem Willen des Gesetzgebers, der dem Ausbau der Erneuerbaren bei baurechtlichen Abwägungen ein vorrangiges Belang zugeordnet hat.

Referentin: Susanne Jung (SFV-Geschäftsführerin)

Die Veranstaltung des Solarenergie Fördervereins e.V. (SFV) ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich → zur Anmeldung.

Datum:3. Dezember 2025

Uhrzeit:16:00 - 18:00 Uhr

  • Photovoltaik
  • Denkmalschutz
  • Erneuerbare Energien

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.