Kombikurs Grundlagen des Mähens mit und des Dengelns der Handsense

Kategorie: Klima und Umwelt
Kombikurs Grundlagen des Mähens mit und des Dengelns der Handsense
Möchten Sie Ihre Wiese oder Ihren Rasen fast lautlos und ohne Anstrengung mähen? Ohne Benzin- ohne Stromverbrauch, ohne Lärm u. Abgase und total entspannt … womit? Mit der Sense, dem ältesten u. effizientesten Mähwerkzeug für Ihre Wiese!!! In dem 4 ½ - stündigen Kurs lernen Sie körperschonendes u. ermüdungsfreies Mähen mit der Sense u. Sie werden überrascht sein, wie einfach das geht! Nicht überraschen sollte Sie, dass Ihre Wiese bunt wird, dass Schmetterlinge, viele Insekten und Vögel sich bei Ihnen wieder wohlfühlen. Das gesamte Material (Sensenblatt, Sensenbaum, Wetzstein u. Behälter) stellt der Sensenlehrer zur Verfügung. Während des Kurses bitte bequeme, wetterangepasste Kleidung u. rutschfeste Schuhe tragen.
Sensen-Dengeln:
Wer seine Wiesenflächen mit der Sense pflegen möchte, kommt nicht umhin seine Sense scharf und einsatzbereit zu halten. Nur mit einer gut gedengelten Sense geht die Arbeit leicht von der Hand, deshalb wird in diesem Kurs das fachgerechte Dengeln vermittelt. Es heißt nicht umsonst: Wer beim Dengeln schläft, wird beim Mähen wach!!! Das Dengeln ist eine Form des Kaltschmiedens. Hierbei wird die innere Kante des Sensenblattes (der Dengel) sehr dünn gehämmert. Der Dengel wird anschließend mit einem Wetzstein abgezogen, so entsteht eine sehr scharfe Schneide. Mit traditionellem Dengelstock, drei verschiedenen Dengelwerkzeugen und Dengelhammer lernen Sie, Ihre Sense zu dengeln. Alle erforderlichen Geräte u. Werkzeuge sowie Sensenblätter stellt der Sensenlehrer zur Verfügung. Gern kann die eigene Sense mitgebracht werden.
Zielgruppe:
Erwachsene, Jugendliche
Leitung:
Hartmut Winkels, Sensenverein Deutschland
Anmeldefrist:
15.05.2025 bzw. 21. Juli 2025
Anmeldung erforderlich: hartmut@sensenverein.de
Bitte geben Sie mit Ihrer Anmeldung an, wie groß Sie sind, damit ein Sensenbaum in passender Länge für Sie bereitsteht.
Max. 8 Teilnehmer*innen
Datum: 17. Mai 2025 / 26. Juli 2025
Uhrzeit: 09.30 bis 13:30 und 14:30 bis 17:00 Uhr
Ort: Maria-Theresia-Allee 38, 52064 Aachen
Kosten: Sensen-Mahd 75 Euro, Dengelkurs 65 Euro, beide Teile zusammen 130 Euro. Bei Einreichen der Teilnahmebestätigung an flip@mail.aachen.de gewährt die Stadt Aachen über das Projekt FLIP einen Zuschuss von 50 Euro.
Mitzubringen: festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, gegebenenfalls Sonnen- und Insektenschutz und Getränk und Brotzeit