75 Jahre Karlspreisverleihung an Richard Graf Coudenhove-Kalergi

Europa

Kategorie: Europa

75 Jahre Karlspreisverleihung an Richard Graf Coudenhove-Kalergi

Richard Graf Coudenhove-Kalergi (1894– 1972), Begründer der „Paneuropa Union“ und Vordenker eines vereinten Europas, zog nicht nur seine Mitmenschen in seinen Bann; er fesselte auch die Geschichtswissenschaft. Die frühen biografischen Darstellungen – häufig verfasst von Anhängern der paneuropäischen Idee – zeichneten oft ein idealisiertes Bild seiner Person. Hier erschien Coudenhove-Kalergi als Visionär, dessen Ideen nicht genügend rezipiert und hervorgehoben worden seien. Mit zeitlichem Abstand und im Kontext einer verstärkten kultur- und ideengeschichtlichen Auseinandersetzung mit der europäischen Integration, geriet Coudenhove-Kalergi erneut in den Fokus historischer Analysen. Dies wird im Symposium fortgeführt. Die internationalen Referentinnen und Referenten werden Biografie und Werk Coudenhove-Kalergis einer kritischen Betrachtung unterziehen und auf noch unbekannte Lebensfacetten mit neuen Quellen verweisen. So entsteht ein nuanciertes Bild, das seine Rolle in der europäischen Einigungsbewegung differenziert einordnen und Schlaglichter auf den ersten Träger des Internationalen Karlspreises (1950) werfen wird.

Eintritt: frei

  • Karlspreis

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.